Mit großen Investitionen in die Nachhaltigkeit, vielen kreativen Ideen und einem deutlich vergrößerten Grimaldi Forum will Monaco sowohl im Tourismus als auch im Mice-Geschäft neue Akzente setzen. „Diese Stadt ist mehr als Ferrari, Casino und Luxus“, sagt Jérôme Poulalier, Director of Sales Leisure & MICE für den deutschsprachigen Markt beim Monaco Government Tourist und Convention Bureau.
Wichtig ist für ihn, dass Monaco nicht nur als Wirtschafts- und Finanzmetropole, sondern auch als Lifestyle-City für jedermann gesehen wird. So gebe es über das gesamte Jahr hinweg Events jeder Couleur. Kunst, Musik und Kreativität würden groß geschrieben, zudem sei die Bevölkerung äußerst international. Dies sorge für eine große Offenheit Besuchern gegenüber.
Fortschritte bei der Nachhaltigkeit
Beim Thema Nachhaltigkeit sieht Poulalier Monaco als „Vorreiter in Südeuropa“. So seien inzwischen Busse mit Elektro- und Wasserstoffantrieb sowie E-Bikes im Einsatz, 88 Prozent der Hotels verfügten über Nachhaltigkeits-Zertifikate.
Auch Event-Locations hätten das Thema aufgegriffen und würden zum Beispiel immer öfter über Solarpaneele eigenen Strom erzeugen und das Catering-Konzept ökologisch aufstellen.
Kampagne „#reevent Monaco“
Durch die neue Kampagne „#reevent Monaco“ lenkt das Fürstentum den Fokus nun auch beim Marketing auf nachhaltige MICE-Konzepte und qualitative Dienstleistungsangebote inmitten von monegassischen Bergen und Meer. Die dortigen Locations spielen seit 150 Jahren eine starke Rolle im MICE-Sektor – nun soll mehr Aufmerksamkeit auf den nachhaltigen MICE-Sektor gelegt werden.
Dafür werden unter anderem die Treibhausemissionen des gesamten Stadtstaates minimiert, hohe Umweltstandards im Tourismussektor visiert und Sonnenkollektoren auf monegassischen Dächern angebracht.
Grimaldi Forum: Energetisch autark
Bestes Beispiel ist das Grimaldi Forum, dass über 1.500 Solarpaneelen verfügt und quasi autark agieren kann. Von der Nachhaltigkeit abgesehen sieht es einer großen Zukunft entgegen: Durch eine Landerweiterung ins Mittelmeer hinein entsteht bis 2025 ein neues Stadtviertel mit Apartments, Restaurants und einer Marina. Zudem hat dort auch das Grimaldi Forum Platz für Expansion.
Winter als attraktive Alternative für Tagungen
Klar ist Poulalier, dass Monaco vor allem im Frühjahr und Herbst ein nicht immer erschwingliches Reise- und Tagungsziel ist. Allerdings gebe es zwischen Ende November und Ende März auch einen Zeitraum, der weniger gefragt ist und damit eine super Alternative darstellt. Denn wirklich kalt wird es in Monaco nur selten. Schließlich sei man ja an der Côte d'Azur.
Weitere Infos gibt es unter cvb.visitmonaco.com.