Industrie

Neue CIM/Intergerma: Die vielen Facetten der Gastlichkeit

In unserer neuen Doppelausgabe widmen wir uns dem Thema Hospitality. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Was macht Gastlichkeit aus? Damit beschäftigt sich die neue Ausgabe CIM 4/2022

Was macht Gastlichkeit aus? Damit beschäftigt sich die neue Ausgabe CIM 4/2022; Foto: iStockphoto.com/Ridofranz

Gastlichkeit ist Teil der DNA von Hoteliers und Veranstaltungs-Centren. Doch wie wird man den eigenen hohen Anforderungen gerecht, wenn man mit steigenden Kosten und fehlendem Personal leben muss und gleichzeitig auch noch überlegen muss, wie digital Hospitality sein darf?

Redakteur Felix Hormel hat sich in der diesjährigen Doppelausgabe von CIM und Intergerma des Themas angenommen und dabei auch mit Marina Christensen, Vertriebschefin der BWH Hotelgruppe, gesprochen. Ihre Erkenntnis: Viele Gäste möchten kontaktarm, aber dennoch persönlich betreut werden.

Digitalisierung als Spagat

Im Aufmacherartikel mit dem Titel „Die Schokolade auf den Kopfkissen“ berichtet Felix Hormel unter anderem darüber, wie Gastgeber genau diesen Spagat bewerkstelligen. Zudem sprach er unter anderem mit Wilhelm Weber vom Verwaltungsrat der Schweizer Hotelvereinigung Swiss Hospitality Collection, dem Europa-Chef der Leonardo Hotels Yoram Biton und Ute Jacobs, Direktorin des Estrel Hotels Berlin.

Genau dort konnte CIM-Chefredakteur Matthias Gürtler live testen, was digital möglich ist und wo am Ende doch gutes Personal den Erfolg ausmacht: Auf zwei Seiten schildert er, wie sich das Estrel Berlin als Deutschlands größtes Tagungshotel auf die Zukunft einstellt und mit neuer Technik und gutem Service die Gäste von Kongressen, Meetings und kulturellen Events begeistert.

Intergerma: Kompakte Infos zu Tagungs-Hotels und Event-Locations

Ähnliche Informationen, komprimiert und im praktischen Kompaktformat, liefern wir im zweiten Heftteil „intergerma 2023“. PlanerInnen  erhalten dort detaillierte Einblicke in die Leistungen und Kapazitäten von Hotels & Locations – von modern und schick bis hin zum historischen beziehungsweise klassischen Ambiente. Ob kleine Tagung, Hybrid- oder Großveranstaltung, Green Meeting oder prunkvolles Event – alle im Vorfeld wichtigen Informationen und die entsprechenden AnsprechpartnerInnen entnehmen Sie den Präsentationen der Hotels & Locations in dieser Ausgabe.

Das sind die weiteren Themen:

  • Schlosshotel Kronberg: Historisch und digital
  • Estrel Berlin: Besuch in Deutschlands größtem Kongresshotel
  • Events/Incentives: Hotels mit dem besonderen Etwas
  • Airports: Tagungsangebote kleiner Flughäfen in Deutschland
  • Messewirtschaft: Restart mit Anpassungen
  • Messekalender: Überblick über das Jahr 2023
  • AUMA-Chef Jörn Holtmeier: Zuversicht in der Multi-Krise
  • EVVC-Fachtagung: Krisen-Frust? Von wegen!
  • Malta: Kleine Inselgruppe, großes MICE-Angebot
  • Korea: Hightech-Paradies mit Kult-Faktor
  • München: Tagungsmetropole mit Tradition und coolem Design
  • Bern: MICE-Tipps für die „Stadt der kurzen Wege“
  • Katalonien: Famtrip von Meet Catalunya versammelt über 60 Event-Profis

CIM als Print-Heft und digital

Das gedruckte Heft kann ab 42,80 Euro für ein gesamtes Jahr abonniert werden – inklusive Versand.

Die digitale Ausgabe finden Sie hier. Einen Überblick über vergangene CIM-Ausgaben finden Sie im Bereich „Alle Ausgaben“. Die nächste Ausgabe (1/2023) erscheint Anfang März nächsten Jahres im Vorfeld der ITB in Berlin.

Einmal wöchentlich informieren wir Sie in unserem Newsletter über das Branchengeschehen. Zur Anmeldung geht es hier.

Matthias Gürtler

Das könnte Sie auch interessieren...