Im Frühjahr 2021 haben die Berner und der Grosse Rat des Kantons Bern für den Bau der Neuen Festhalle gestimmt. Inzwischen konkretisiert sich das Projekt mehr und mehr.
Zuletzt musste der Baustart um ein Jahr verschoben werden. Doch im Frühjahr 2025 soll Eröffnung sein. Als Grund für die Verzögerung nennt die Messepark Bern AG das „aktuell für Bauprojekte sehr unsichere Umfeld“. Gestiegene Preise, Materialmangel, logistische Herausforderungen – Krieg und Pandemie bremsen das Projekt aktuell aus.
Sehr großes Veranstaltungsbedürfnis
Mit dem Aufschub wolle man letztlich auch zusätzliche Planungszeit fürs laufende Geschäft erreichen, denn das derzeitige Veranstaltungsbedürfnis sei „sehr groß“, heißt es in einer Mitteilung. „Zudem ermöglichen wir der Bernexpo AG die ungestörte Durchführung der BEA 2023“, erklärt Jürg Stöckli, Präsident des Verwaltungsrates der Messepark Bern AG.
Das Projekt werde damit nicht ruhen gelassen – im Gegenteil: „Die zusätzliche Planungszeit hat zum Ziel, weitere Projektoptimierungen vorzunehmen, mit vorbereitenden Tätigkeiten wie beispielsweise dem Verlegen von Werkleitungen zu beginnen und die Eröffnung im Frühling 2025 optimal vorzubereiten“, so Stöckli
Nachhaltige Event-Plattform soll entstehen
Schließlich soll der Neubau auf dem Bernexpo–Gelände „zeitgemäß und zukunftsträchtig“ werden. Ziel sei demnach, eine nachhaltige Event-Plattform für die unterschiedlichsten Begegnungen und Interessen.
Auch für das Live–Kommunikationsangebot der Bernexpo habe der verzögerte Baustart positive Folgen. So werde nur BEA 2024, nicht zusätzlich die 2023er Ausgabe von den Bauarbeiten betroffen sein. Dasselbe gilt für die im Herbst 2022 auf dem Gelände stattfindende Gastveranstaltung SwissSkills
Nach der Pandemie bestehe jetzt enormer Nachholbedarf im Event-Sektor, weiß auch Peter Stähli, Präsident des Verwaltungsrates der Bernexpo AG. „Mit einem späteren Rückbau der alten Festhalle können wir der sehr großen Location–Nachfrage besser nachkommen und unser Gesamtangebot 2022 in Kompensation zu den letzten beiden Jahren aufrechterhalten.“