In Nürnberg findet im nächsten Jahr erstmals die neue Musik-Messe statt. Premiere ist vom 24. bis 26. März. Die Ausstellung werde die Vielfalt und Qualität des Musikinstrumentenbaus aus den Bereichen der Streich-, Zupf-, Holz-, Metallblas- und Tasteninstrumente präsentieren und richte sich an alle Musiker, vom Anfänger bis zum Profi, wie es in einer Mitteilung heißt.
Ausrichter ist der Nürnberger Messeveranstalter AFAG. Dieser rechnet mit rund 100 Ausstellern, darunter kleine Handwerksbetriebe, mittelständische Industriebetriebe, Zulieferer von Materialien und Werkzeugen, Hersteller von Zubehör, Notenverlage und Großhändler.
Die fachliche Leitung wird beim Obermeister der Innung Musikinstrumentenbau, Christoph Endres, liegen. „Die Musik-Messe Nürnberg schließt eine Lücke auf dem Markt und bietet Musikern endlich wieder eine Möglichkeit, sich im großen Rahmen zu vernetzen, Wissen auszutauschen und neue Instrumente live vor Ort auszuprobieren“, kündigt Endres an. Als Kooperationspartner habe man den Bundesverband der deutschen Musikinstrumenten-Hersteller e.V. (BDMH) und den Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk gewinnen können.
Musik-Schüler und -Studenten, Orchestermusiker und Solisten, aber auch Fachhändler aus dem In- und Ausland würden dann auf der Musik-Messe Nürnberg Instrumente sowie Beratung auf höchstem Niveau finden, heißt es. Die Besucher können demnach die Instrumente direkt auf der Messe anspielen und sich direkt beim Erbauer über Besonderheiten informieren. Damit sei die Musik-Messe Nürnberg deutschlandweit die einzige Plattform, die Musikern ein Angebot dieser Breite bietet.
Auch kostenlose Konzerte von namhaften Musikern und weitere Handwerksdarbietungen auf der Central Stage sind geplant. Dabei können Besucher Instrumentenbauer live bei der Arbeit über die Schulter gucken und zusehen, wie beispielsweise Baumstämme für die Herstellung von Gitarren und Geigen gespaltet werden. Im Education Center finden außerdem an allen drei Messetagen Workshops statt.
Die Musik-Messe Nürnberg findet parallel zur Freizeit Messe Nürnberg statt, die bereits am 22. März beginnt. Für Maik Heißer, Projektleiter beider Messen, ist die Musik-Messe neben der Freizeit Messe gut aufgehoben: „Das Angebot der Musik-Messe Nürnberg richtet sich nicht nur an Profi-Musiker, sondern auch an Hobby-Musiker und spricht damit ein breites Publikum an.“ So könne man Messebesuchern künftig ein noch breites Angebot für eine schöne, aktive, sportliche und jetzt auch musikalische Freizeit bieten, so Heißer. Für beide Messen werde demnach nur ein einziges Ticket benötigt.
Ebenfalls zeitgleich ist die Whisk(e)y-Messe Nürnberg The Village im Messezentrum zu Gast, die mit einem Übertritts-Ticket besucht werden kann.