Mit dem Kick-off Event „Hybrid Showcase. Lead the New Normal“ hat die Münchner Agentur Proske die Möglichkeiten von Hybrid-Events vorgestellt. Dafür kam die Eventplattform Magnid zum Einsatz, die auf der Proske-Entwicklung Virtual Venue basiert. Laut Proske nutzen bereits global tätige Unternehmen und ihre Agenturen die Eventplattform Magnid mit ihrer durchgängigen DIY-Bedienoberfläche.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Eröffnung des ersten Showrooms von Magnid, der nun für Führungen durch das virtuelle Gebäude zur Verfügung steht. Die Visite beginnt am CO2-Tracker vor dem Gebäude, der eine Möglichkeit zur CO2-Berechnung und zum Vergleich mit realen Events schafft.
Im Gebäude selbst gibt es auf zwei Etagen verschiedene Räume und Szenen, in denen Keynotes und Präsentationen rund um die Thematik Digital- und Hybrid-Events abrufbar sind. So steht etwa in der oberen Etage die Präsentation „Digital Revolution“ von Patric Weiler, Commercial Director bei Magnid, zur Verfügung.
Magnid ist eine KI-gestützte und cloudbasierte Veranstaltungsplattform, die bereits Ende vergangenen Jahres mit dem VDR „Innovation Champion Award 2020“ ausgezeichnet wurde. Sie bietet zahlreiche Optionen für praxisgerechte Digital- und Hybrid-Events wie Matchmaking, Speed-Dating und Live-Chats oder auch Tracking und Besucheranalysen.
Die DSGVO-konforme SaaS-Lösung ist laut Proske hinsichtlich der Teilnehmerzahlen nahezu unbegrenzt skalierbar, vom Klein-Event bis zur Großveranstaltung mit mehreren 10.000 Teilnehmern. Daher sei Magnid bisher bevorzugt in datensensiblen Branchen wie der Pharmaindustrie oder für Government-Kongresse zum Einsatz gekommen.
Die Plattform ermögliche es Anwendern, die logische Lücke zwischen Live- und Digitalveranstaltungen zu schließen und dafür die Assets beider Welten so zu kombinieren und zu verknüpfen, dass daraus ein vielversprechendes neues Format entstehe, heißt es von Proske.
Der virtuelle Showroom von Magnid steht Besuchern unter https://proske-hybrid.live.virtualvenue.com/ offen.