Früher war er Extrembergsteiger und Abenteurer, heute ist er Buchautor, Museumsgründer und Verfechter der letzten nicht urbanisierten Räume dieser Erde. Vor allem aber ist Reinhold Messner auch Keynote-Speaker und damit Teil der MICE-Branche.
In dieser Funktion steht er seit vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt – und berichtet seinem Publikum unter anderem von seinem Leben als Bergbauer, Bergsteiger, Museumsgestalter und Filmemacher, von der Verantwortung des Menschen für die Natur und den persönlichen Grenzen, die es für jeden Einzelnen gibt.
Die Zeit von Extrem-Erfahrungen ist für ihn offenbar vorbei. Die Gipfel der höchsten Berge der Welt sind in weite Ferne gerückt – und auf Kongressen und Seminaren geht es für ihn offenbar entspannt zu: Er habe vor Bankern und Unternehmern, Touristikern, Ingenieuren und Lidl-Verkäuferinnen gesprochen und dabei „nur selten negative Erfahrungen gemacht“, sagt er im Interview mit CIM.
Eine der Ausnahmen war ein gemeinsamer Auftritt mit Motivationstrainern. „Da wurde den Zuhörern der Erfolg eingepeitscht – und ich fühlte mich völlig fehl am Platz“, erinnert sich Messner. Denn Motivation entstehe nicht, wenn man sage: „Wir siegen, es gibt keine Grenzen.“ Das sei „einfach Unsinn“, meint der gefragte Speaker.
Welche Botschaften aus Sicht von Reinhold Messner richtig und wichtig sind, was er auf der Bühne benötigt und was er erwartet, wenn er auf einen Kongress eingeladen wird, lesen Sie in der neuen CIM-Ausgabe (3/2022). Das Interview ist Teil eines großeb Berichts über die Anforderungen an Keynote-Speaker und über Agenturen, die KongressplanerInnen das Buchen von Speakern erleichtern.
Die neue Ausgabe kann als Print-Exemplar per E-Mail bestellt oder hier als E-Paper gelesen werden.