Schlesien ist neues ICCA-Mitglied

Freitag, 11.08.2023

Das Kongressbüro der südpolnischen Region mit Sitz in Katowice will den Geschäftstourismus in der Destination pushen und Schlesien auf dem internationalen Parkett als MICE-Ziel etablieren.

Das Kongresszentrum in Kattowitz wurde 2015 fertiggestellt und bietet 15.000 Veranstaltunggästen Platz. Foto: Miedzynarodowe Centrum Kongresowe

Das Silesia Convention Bureau (SCB), das Anfang des Jahres unter dem Dach der schlesischen Tourismusorganisation SOT gegründet wurde, ist kürzlich der International Congress and Convention Association (ICCA) beigetreten, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der polnischen Region in der MICE-Industrie zu steigern.

Von dem Beitritt zu der Dachorganisation der internationalen Tagungs-Branche verspricht sich das noch junge Kongressbüro einen stärkeren Draht zu PlanerInnen und Dienstleistern.

Aus CIM 3/2023
Schlesien will das internationale MICE-­Geschäft erobern

Jetzt kostenfrei im E-Paper lesen!

Die ICCA, 1963 gegründet, ist heute einer der wichtigsten Verbände für den Sektor und bietet ihren Mitgliedern kostbare Daten, darunter die weltweit größte Konferenzdatenbank, Fortbildungen, Kommunikations- und Marketing-Möglichkeiten sowie die Aussicht auf ergiebiges, also geschäftsförderndes Networking. Schlesien könnte so verstärkt internationale Konferenzen und Kongresse zu akquirieren.

„Wir fühlen uns geehrt“, sagt SCB-Chefin Agnieszka Sikorska, „und freuen uns, Teil der weltweiten ICCA-Familie zu werden“. Die Mitgliedschaft verleihe „dem Image unserer Organisation Prestige und Glaubwürdigkeit“, so Sikorska. Ihr zufolge regeneriert sich der regionale Tagungsmarkt derzeit wieder. Es gebe „immer mehr geplante Meetings in den Terminkalendern von Veranstaltern, Hotels füllen sich mit Schulungsgruppen“ in Schlesien, wie Sikorska in einerm ICCA-Interview (siehe hier) berichtet.

Auch habe das Silesia Convention Bureau in den letzten Monaten an zahlreichen Branchentreffen im In- und Ausland teilgenommen und dadurch zuletzt viele wichtige Kontakte generiert.

Felix Hormel