Berlin. Als „Weltforum für die Bühne“ bekannt, bekommt die alle zwei Jahre in Berlin stattfindende Traditionsmesse SHOWTECH, jetzt einen neuen Untertitel. Als „Internationale Fachmesse und Kongress für Theater, Film und Event“ findet die SHOWTECH 2013 vom 18. bis 20. Juni in den Hallen 1 bis 4 auf dem Berliner Messegelände statt.
„Mit dem neuen Untertitel wollen wir deutlicher aufzeigen, was alles in der SHOWTECH steckt“, sagt SHOWTECH Event Director Markus Jessberger, der auch mit dieser Maßnahme das Profil der SHOWTECH schärfen will. „Die Messe ist seit über 25 Jahren international marktführend im Bereich Bühnentechnik, das ist bekannt. Weniger bekannt ist, wie viele Berührungspunkte die SHOWTECH mit anderen Bereichen hat – das wollen wir mit dem neuen Untertitel ‚Internationale Fachmesse und Kongress für Theater, Film und Event’ unterstreichen.“
Doch nicht nur der technische Bereich ist für Besucher aus Theater, Film und Event interessant – die SHOWTECH wird 2013 ihren Fort- und Weiterbildungscharakter stärker ausbauen. Markus Jessberger: „Wir hatten gerade 2011 eine große Resonanz auf die Kongresse, Tagungen und Foren zu den unterschiedlichsten Themen von der Lichttechnik über die Energieeffizienz und der neuesten Funkmikrofontechnologie bis hin zu Kostümdesign. Die Profis informieren sich auf der SHOWTECH.“
Erste News gibt es bereits ein Jahr vor Messestart: In der Planung sind bereits das DTHG Forum und die Tagung der Kostümschaffenden. Auch die Aktionsbühne Sicherheit wird es wieder geben, neu dabei ist der Safety Pavilion, ein angegliederter Ausstellungsbereich. Bereits jetzt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) grünes Licht gegeben für einen erneuten Ausstellungsbereich, den BMWi Pavilion, mit dem junge innovative Unternehmen bei ihrer Teilnahme an internationalen Leitmessen gefördert werden.
Worüber sich der SHOWTECH-Chef besonders freut: „Bereits jetzt sind über 70 Prozent der Fläche für 2013 gebucht.“ Erwartet werden über 350 internationale Aussteller aus den Bereichen Bühnentechnik, Lichttechnik, Tontechnik, Sicherheit, Ausstattung, Medientechnik und Infrastruktur.