Düsseldorf/Berlin. Das Fazit der MICE AG für den STB marketplace am 20. August 2009 in Düsseldorf: positiv. Rund 1.300 Veranstaltungsspezialisten besuchten die Ausstellung der deutschen Veranstaltungsbranche mit 231 Anbietern im CCD Düsseldorf. Das neue Marketingkonzept des stb marketplace und die Bereitschaft vieler Unternehmen, sich wieder mit Trends und Neuigkeiten der Tagungsbranche zu beschäftigen, macht Hoffnung, dass auch im Veranstaltungsmarkt der Wendepunkt erreicht ist.
Trends, gesunde Veranstaltungsmöglichkeiten und vernetzende Tools inspirierten den Markt zum aktiven Austausch. Auf dem STB marketplace zeigten Aussteller Kreativität und Besucher buchten verstärkt. Den Auftakt zum STB marketplace in Düsseldorf bot Meet & Greet am Vorabend der Messe. Das Motto: „Gambling Night – mit Platzwechsel für die forcierte Kommunikation“. Eine Monitorband untermalte den Abend und ohne Starallüren. Die vierköpfige Band präsentierte sich auf vier schwarzen Monitoren.
Zu den 231 Ausstellern gehörten Hotels, Kongresshallen und Eventlocations. Der Linslerhof aus Überherrn brachte echte Uhus mit. Ein Falkner erklärte den
Besuchern, was Führungskräfte von den Greifvögeln lernen können. Aber auch Dienstleister wie Künstler, die magischen Ehrlich-Brüder, das Improvisationstheater Paternoster oder verrückte Professoren, Technikanbieter, Caterer sowie Weiterbildungsinstitute mit Lehrangeboten zum MICE-Manager zeigten ihren Beitrag für erfolgreiche Veranstaltungen.
Laut den Veranstaltern entwickelt sich der STB marketplace immer mehr von einer Location-Messe zu einer Full-Service-Messe, bei der alle Dienstleister des Veranstaltungsmarktes zu finden sind. Damit entspricht die MICE AG den Wüschen der Fachbesucher, von denen mehr als 50 Prozent Interesse an
Tagungshotels, Eventlocations und Kongresshallen haben – über 40 Prozent suchen auch nach Eventkünstlern, Moderatoren, Trainern, Referenten oder Eventagenturen, ergibt die Fachbesucherbefragung.
1.294 Veranstaltungsplaner erlebten während des Messetags neue Konzepte und Trends der Branche live. So loggten sich beispielsweise auf einer speziell ausgerichteten Networkingfläche Fachbesucher mit Bild und Profil ein – sichtbar für andere Teilnehmer über Bildschirme. Ein Networking-Tool für Kongresse und Tagungen, entwickelt von der Salce AG, Schaffhausen.
Das Sonderthema des STB marketplace in Düsseldorf „Green Meetings und
gesundes Tagen“ als Tagungsthema interessierte 41,8 Prozent der Veranstaltungsplaner. In einer Podiumsdiskussion wurden die Facetten der Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit PR-Effekten diskutiert und durch Spezialaussteller wie die „Arena für Nachhaltigkeit“ des Bioseehotels Zeulenroda repräsentiert. Mehr als 830 Fachbesucher nahmen sich die Zeit für einen der Vorträge in der stb Akademie. Zehn ausgesuchte Referenten boten ein Vortragsprogramm für die geschäftliche als auch persönliche Weiterentwicklung – wie Dr. med. Sabine Schonert-Hirz mit „Energie statt Stress: Viel arbeiten und trotzdem gut leben!“.
Termine und Themen für 2009 und 2010
3. November 2009 – ICM München Besondere Eventlocations
18. Februar 2010 – CCH Hamburg Event-Catering und Food- und Beverage-Trends
5. Mai 2010 – Messe Essen Rahmenprogramme, Motivation und die besten
Künstler
30. Juni 2010 – ICS Stuttgart Weihnachten
31. August 2010 CCM – Frankfurt Besondere Locations
26. Oktober 2010 – ICM München Rahmenprogramme, Motivation und die besten Künstler