Das Convention Bureau Stuttgart unterstützt das baden-württembergische Umweltministerium und die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg bei der Auszeichnung nachhaltiger Events. Ziel ist es, gute Ideen für nachhaltiges Tagen bekannter und praxistauglicher umsetzbar zu machen.
Letztlich sollen VeranstalterInnen profitieren, denn ihnen und ihren Events komme das mit der entsprechenden Auszeichnung verbundenen Renommee zugute, heißt es in einer Mitteilung.
Dabei gibt es zwei verschiedene Zertifizierungen:
Das Stuttgart Convention Bureau stellt ergänzend weitere Online-Services zur Verfügung, damit „Nachhaltigkeit keine Hürde ist, sondern eine Erleichterung darstellt im Planungsalltag“.
Die Angebote seien „allesamt kostenfrei nutzbar und zugeschnitten auf die Arbeitsrealität innovativer MICE-PlanerInnen“, sagt die Leiterin des Convention Bureaus, Karina Grützner
Dieses umfasst etwa ein Online-Meeting-Guide, mit dem man nachhaltig arbeitende Locations recherchieren kann, eine Übersicht zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und den Service „Zimmer inkl. ÖPNV“ sowie die Vermittlung passender Dienstleister für die Organisation von nachhaltigen Kongressen, Tagungen, Seminaren oder Messen. Auch bei der Umsetzung von CSR-konformen (Corporate Social Responsibility) Projekten unterstützt das Convention Bureau.
Um das alles noch intensiver zu promoten, laden Umweltministerium, Klimaschutzstiftung und Convention Bureau Location-Verantwortliche am 22. November und PlanerInnen am 23. November jeweils von 14 Uhr bis 15 Uhr ein zu einer gemeinsamen Präsentation ein. Details und Anmeldung via E-Mail.