Stuttgarter Liederhalle wird noch nachhaltiger

Mittwoch, 19.01.2022

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die großen Aufgaben unserer Zeit – und sie betreffen auch die Event-Branche. Die Liederhalle leistet einmal mehr einen Beitrag.

Das Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle hat sich der baden-württembergischen Charta der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) verpflichtet. Dabei handelt es sich um ein Konzept der Landesregierung, anhand dessen Unternehmen ihr Wirtschaften auf Nachhaltigkeit prüfen können.

Nachhaltigkeit gehöre schon lange zum Leitbild der Liederhalle, teilt die Eventlocation mit. Der Beitritt zur WIN-Charta bilde den nächsten Schritt bei der Umsetzung von nachhaltigen Veranstaltungen. Demnach sei die Charta ein Management-Tool, das die Anforderungen der CSR-Richtlinie der EU für Nachhaltigkeitsberichterstattung erfülle. Grundlage der Charta bilden zwölf Leitsätze, die inhaltlich die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – abdecken, heißt es.

Schon seit 2011 biete die Liederhalle ein eigenes Nachhaltigkeitskonzept und Möglichkeiten zur CO2-Kompensation an. Zudem kooperiere man mit der Umweltstiftung Nature Life International und unterstütze den Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“. Ein hausinternes „Green Team“ des Kongresszentrums habe überdies eine Checkliste erstellt, um klimafreundliche
Veranstaltungen zu ermöglichen.

Zur Mitgliedschaft der WIN-Charta gehören neben internem Monitoring auch externe Maßnahmen im Rahmen eines lokalen WIN-Projekts. Das Team der Liederhalle werde sich diesbezüglich an der Wasserbüffelbeweidung im Großbottwartal beteiligen. Das Projekt habe der Kooperationspartner Nature Life International initiiert.

fx