Umfrage. Bei Tagungsbuchungen liegen Rahmenprogramme wieder stärker im Trend und auch die Nachfrage nach ökologischen Aspekten bei der Tagungsplanung nimmt zu – dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die die Best Western Hotels Deutschland GmbH bei Unternehmen durchgeführt hat. Befragt wurden dabei insgesamt 250 kleine und mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne, die bei der Hotelgruppe buchen. „Green Meetings“ sind von Tagungsbuchern in der aktuellen Umfrage 2012 höher bewertet worden als noch im Vorjahr: Für 20 Prozent der Unternehmen spielt umweltverträgliches Tagen bei der Buchungsentscheidung eine wichtige Rolle (Vorjahr: 18,3 Prozent), für 80 Prozent der Bucher ist es allerdings noch kein ausschlaggebendes Kriterium bei der Hotelauswahl. „Noch immer ist das Thema „Nachhaltiges Tagen“ im Markt mehrheitlich nicht buchungsrelevant“, sagt Yvonne Hentschel, Marketingdirektorin Geschäfts- und Gruppenreisen bei Best Western Hotels Deutschland. „Anhand von Anfragen erkennen wir allerdings, dass es hier deutliches Entwicklungspotenzial gibt, und auch die Best Western Hotels erweitern ihre Angebote momentan um „grüne“ Arrangements.“
Rahmenprogramme im Fokus – Buchungsportale als Entscheidungshilfe
Die Ergebnisse der Umfrage in Bezug auf Rahmenprogramme sind ebenfalls spannend: Für 45 Prozent der befragten Unternehmen (im Vorjahr 40 Prozent) gehören Rahmenprogramme bei ihren Veranstaltungen zum festen Bestandteil. 24 Prozent (Vorjahr: 37 Prozent) finden Rahmenprogramme wichtig, können aber kein Budget dafür aufbringen. „Die Umfrage zu den Rahmenprogrammen hat ergeben, dass bei 45 Prozent hierbei thematisch Spaß und gute Laune im Vordergrund stehen sollen, gefolgt von kulturellen und sportlichen Angeboten“, ergänzt Hentschel. Das Thema Online-Portale bleibt auch weiterhin ein wichtiges Kriterium: Zu 70 Prozent wird das Internet zur Recherche bei der Veranstaltungsplanung genutzt. 30 Prozent der Befragten nutzen keine Online-Portale, sondern bevorzugen Printmedien zur Information. Allerdings sind die konkreten Buchungsanfragen über das Internet auf 19 Prozent zurückgegangen (im Vorjahr bei 36 Prozent). Vielmehr nutzen Organisatoren E-Mail (44 Prozent) oder Telefon (37 Prozent), um Veranstaltungen direkt zu buchen.