Valencia: Nichts als Technik

Freitag, 23.07.2010
Valencia. Die alljährliche Campus Party vom 26. Juli bis 1. August 2010 in Valencia ist ein magischer Anziehungspunkt für passionierte Computer-Fans und -Experten aus aller Welt und eine der weltweit größten Veranstaltungen zum Thema vernetzte Unterhaltung. Tausende Teilnehmer treffen sich im Komplex der Stadt der Künste und der Wissenschaften, um ihre Erfahrungen und Entdeckungen in der digitalen Welt […]

Valencia. Die alljährliche Campus Party vom 26. Juli bis 1. August 2010 in Valencia ist ein magischer Anziehungspunkt für passionierte Computer-Fans und -Experten aus aller Welt und eine der weltweit größten Veranstaltungen zum Thema vernetzte Unterhaltung. Tausende Teilnehmer treffen sich im Komplex der Stadt der Künste und der Wissenschaften, um ihre Erfahrungen und Entdeckungen in der digitalen Welt auszutauschen und gemeinsam Neues zu entwickeln. Eröffnet wird die fünftägige Mega-Veranstaltung von Steve Wozinak, dem Mitbegründer von Apple.
Die jetzt zum 13. Mal veranstaltete Campus Party ist Trendsetter in vielen Bereichen, beispielsweise für Robotik, Software-Entwicklung, digitale Kultur, Sicherheit, Netzwerke und digitale Kreativität.
Zentrales Thema in diesem Jahr sind interaktive Roboter. Die Ingenieure der spanischen Firma AlSoy Robotics stellen AlSoy1, einen neuen Robotertyp vor, der fühlen, lernen, spielen, zuhören und sprechen kann. Bram Vanderborght von der Universität Brüssel diskutiert mit den Gästen, wie Roboteranwendungen das Leben erleichtern können, Bob Allen und Ted Larson aus Silicon Valley informieren über die Entwicklung der Roboter von OLogic Inc.
Das Wissenschaftsmuseum Principe Felipe innerhalb der spektakulären Stadt der Künste und der Wissenschaften ist ein idealer Ort für die Campus Party. Das avantgardistische Museum ist von Wasservorhängen mit einer Fläche von mehr als 13.000 Quadratmetern umhüllt und hat sich als Gastgeber von Veranstaltungen zur Evolution und mit Veröffentlichungen wissenschaftlicher und technologischer Informationen einen Namen gemacht.

www.turisvalencia.es