VDR-Mitglieder: Geschäftsreise-Anstieg für 2010 erwartet

Montag, 08.03.2010
Umfrage. Die Stimmung in der Geschäftsreisebranche ist vorsichtig optimistisch. Eine Mehrheit der Mitglieder des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) rechnet damit, dass noch 2010 wieder mehr gereist wird. Das hat die aktuelle VDR-Mitgliederumfrage ergeben, an der sich Anfang Februar 126 Unternehmen beteiligt haben. Der Geschäftsreise-Verband hat zum fünften Mal seine Mitglieder zu den Auswirkungen der […]

Umfrage. Die Stimmung in der Geschäftsreisebranche ist vorsichtig optimistisch. Eine Mehrheit der Mitglieder des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) rechnet damit, dass noch 2010 wieder mehr gereist wird. Das hat die aktuelle VDR-Mitgliederumfrage ergeben, an der sich Anfang Februar 126 Unternehmen beteiligt haben. Der Geschäftsreise-Verband hat zum fünften Mal seine Mitglieder zu den Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf das Geschäftsreiseverhalten befragt. Über die Hälfte der befragten Unternehmen – Anbieter wie auch deutsche Unternehmen mit einem Travel Management – sind zuversichtlich, dass es noch in diesem Jahr wieder aufwärts geht. Immerhin fast ein Viertel sieht eine Erholung des Geschäftsreiseverhaltens Anfang nächsten Jahres. Und nur zehn Prozent befürchten, dass die Geschäftsreisen in den Unternehmen gar nicht mehr anziehen werden.
„Die Krise hat die Travel Manager noch mehr gefordert, versteckte Einsparpotenziale aufzuspüren. Sie sind in ihrer Organisation professioneller geworden und haben erkannt, wie wichtig eine sorgfältige Planung und Analyse ist, um den Kostenblock Geschäftsreisen nachhaltig zu optimieren“, erklärt VDR-Präsident Dirk Gerdom die Entwicklung. „Das zeigt, dass die Einsparmaßnahmen in der Vorstandsetage und unter den Geschäftsreisenden akzeptiert wurden. Jetzt wird auch langfristig kein Argument stark genug sein, die Reiserichtlinien wieder zu lockern.“ Eine Maßnahme, Reisekosten einzusparen, scheint der verstärkte Einsatz von Web-, Video- und Telefonkonferenzen zu sein. Ein Drittel der befragten VDR-Mitgliedsunternehmen setzt mittlerweile solche Technologien ein, um Geschäftsreisen zu ersetzen. „Das überrascht nicht – die intelligente Reisevermeidung ist ein wichtiger Bestandteil eines professionellen Travel Managements“, so Gerdom. Weitere zwanzig Prozent verfolgen diesen Zukunftstrend aus anderen Gründen wie der Verbesserung der internen Kommunikation.

www.vdr-service.de