Wirtschaftskongress: Energiepolitik und Finanzkrise

Dienstag, 17.04.2012
Kattowitz. Vom 14. bis 16. Mai findet in der schlesischen Woiwodschaftsstadt Kattowitz der vierte Europäische Wirtschaftskongress statt. Die von der Polnischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung initiierte Veranstaltung hat sich binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Wirtschaftsforen in Polen und Ostmitteleuropa entwickelt. Neben praktischen Themen, wie neue EU-Finanzierungsmechanismen, Energiepolitik und Finanzkrise widmet sich der diesjährige Kongress […]

Kattowitz. Vom 14. bis 16. Mai findet in der schlesischen Woiwodschaftsstadt Kattowitz der vierte Europäische Wirtschaftskongress statt. Die von der Polnischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung initiierte Veranstaltung hat sich binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Wirtschaftsforen in Polen und Ostmitteleuropa entwickelt. Neben praktischen Themen, wie neue EU-Finanzierungsmechanismen, Energiepolitik und Finanzkrise widmet sich der diesjährige Kongress vor allem den beiden Themen „EU und Mitteleuropa – gegen wirtschaftliche Stagnation“ sowie „Europa – China. Forum für wirtschaftliche Zusammenarbeit“. Im vergangenen Jahr hörten rund 6.000 Gäste die Vorträge und Diskussionsbeiträge von rund 900 Rednern. Der Vorsitz des Programmrates liegt auch in diesem Jahr bei Jerzy Buzek, dem ehemaligen Ministerpräsidenten Polens und letzten Präsidenten des Europäischen Parlaments.

www.eecpoland.eu