Zwei große Medizinkongresse kommen 2018 nach Wien

Montag, 31.10.2016
Vom 6. bis 10. Juli 2018 werden bis zu 1.000 Teilnehmer aus aller Welt anlässlich des 15. Internationalen Kongresses für neuromuskuläre Erkrankungen (ICNMD) im Vienna Hilton Hotel tagen und sich mit Erkenntnissen zur Behandlung, Heilung und palliativen Begleitung von Erkrankungen von Muskeln, Nerven und neuromuskulärem Übergang beschäftigen. Der ICNMD wird im zweijährigen Rhythmus veranstaltet und […]

Vom 6. bis 10. Juli 2018 werden bis zu 1.000 Teilnehmer aus aller Welt anlässlich des 15. Internationalen Kongresses für neuromuskuläre Erkrankungen (ICNMD) im Vienna Hilton Hotel tagen und sich mit Erkenntnissen zur Behandlung, Heilung und palliativen Begleitung von Erkrankungen von Muskeln, Nerven und neuromuskulärem Übergang beschäftigen. Der ICNMD wird im zweijährigen Rhythmus veranstaltet und beinhaltet Lehreinheiten, Plenarsitzungen, Workshops und Poster-Sitzungen. In den vergangenen Jahren fand er in Nizza (2014) und Toronto (2016) statt. Univ. Prof. Dr. W. Grisold, Gastgeber des Kongresses: „Mit über 800 Teilnehmern war der Zuspruch in Toronto 2016 bereits ausgezeichnet, das Publikum international gut durchmischt. Etwa zur Hälfte stammten die Teilnehmer aus Nord- und Südamerika, zur anderen Hälfte aus Europa. In Wien wollen wir Qualitätsniveau und Zuhöreranzahl weiter steigern.“

Vom 16. bis 19. September 2018 wird die Universität Wien Schauplatz des 16. Weltkongresses der International Society for Diseases of the Esophagus (ISDE) mit rund 1.000 Teilnehmern sein. Der Kongress beschäftigt sich mit Erkrankungen und Heilmethoden rund um die Speiseröhre. „Unser jüngster Kongress fand 2016 höchst erfolgreich in Singapur statt, erreichte mit rund 800 Delegierten und knapp 700 Beiträgen einen neuen Höchstwert. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, 2018 auch in Wien eine hochkarätige Informations- und Netzwerkplattform für auf den Ösophagus spezialisierte ChirurgInnen, GastroenterologInnen, PathologInnen und OnkologInnen zu schaffen“, so Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Rolf Müller, Organisator der Tagung in Wien. Er möchte den Fokus noch stärker auf Interdisziplinarität, Interaktivität und Einbeziehung jüngerer Teilnehmender legen.

www.vienna.convention.at