Destinationen
Das Convention Bureau Rheinland-Pfalz wurde im Frühjahr 2021 von den Gründungsstädten Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms errichtet. Mittlerweile sind Landau, Frankenthal und Bad Kreuznach dem Netzwerk beigetreten. Damit ist es gelungen sich für Kunden und Event-/Veranstaltungsplaner breiter aufzustellen und das städtische Tagungsangebot zu erweitern. Die Partner aus der Tagungshotellerie, Eventlocations und Event-Dienstleister komplettieren das Angebot und gemeinsam bietet man Kunden und Planern eine gute und attraktive Tagungsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz an.
Mainz – näher als erwartet. Im Herzen Europas, inmitten der Metropolregion Rhein-Main und nur 25 Minuten vom Frankfurt Airport entfernt mit direktem Autobahnanschluss, liegt die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz direkt am Rhein. Mit knapp 4.000 Hotelzimmern aller Kategorien sowie vier Kongress- und Eventlocations bietet die Stadt alle wichtigen Voraussetzungen zur Durchführung einer erfolgreichen Tagung. Damit gehört Mainz zu den TOP 10 Kongress- und Tagungsstandorten Deutschlands. Die kurzen Wege innerhalb der Stadt zwischen den Locations und Hotels sorgen für Effizienz.
Am Eingang zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelreintal lockt Koblenz mit seiner historischen Altstadt. Diese ist mit einem kurzen Spaziergang entlang der Promenade fußläufig von den Kongress-Locations aus zu erreichen – ideal, um nach einem langen Tag voller Meetings, Vorträge oder Workshops ein bisschen frische Rheinluft zu schnappen und auf dem Weg zu einem der zahlreichen Koblenzer Restaurants ganz nebenbei die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Es ist die über 2.000 Jahre zurückreichende, wechselvolle Stadtgeschichte, die Koblenz gepaart mit dem Zusammenfluss zweier Flüsse, „Vater“ Rhein und „Mutter“ Mosel, so einzigartig macht.
Große Denker und goldene Schätze, antiker Prunk und barocke Opulenz, in Stein gemeißelte, auf Pergament gemalte und mit Edelsteinen verzierte Kunst aus 1800 Jahren. Alles das findet man in Trier – der ältesten Stadt Deutschlands, die vor circa 2.000 Jahren von den Römern an der Mosel gegründet wurde. Mit ihren sieben bis heute erhaltenen Römerbauten, wie der Porta Nigra, ist die Moselmetropole das Zentrum der Antike in Deutschland. Seit 1986 zählt Trier dank ihnen und dem Dom St. Petrus sowie der Liebfrauenkirche zu den UNESCO-Welterbestätten. Die Geschichte der Stadt ist durch die römischen Bauwerke und andere Sehenswürdigkeiten bis heute spürbar und stellt damit einen einzigartigen Ort für Tagungen und Kongresse dar.
Ludwigshafen am Rhein hat viel zu bieten: Die junge Stadt ist eine von drei Großstädten in der Metropolregion Rhein-Neckar und wirtschaftliches Kraftzentrum in Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Grünanlagen durchziehen das Stadtgebiet. Der Stadtpark und die Innenstadt mit ihren Geschäften, Cafés und Restaurants liegen unmittelbar am Rhein und laden zum Spazierengehen und Bummeln nach der Tagung ein. Im Zentrum von Ludwigshafen erwartet Sie mit dem Pfalzbau ein imposantes Veranstaltungshaus mit modernster Architektur und multifunktionalem Raumprogramm. Bedarfsorientierte IT-Lösungen, die den digitalen Kommunikationskanälen des Kunden entsprechen, und hochwertige, flexibel einsetzbare technische Ausstattung sind für anspruchsvolle Events perfekt geeignet.
Worms – zwischen den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar gelegen, bietet die „Stadt der Religionen“ ihren Besuchern mit Themen wie jüdische Geschichte, Reformation und dem Dom Highlights der europäischen Kulturgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit. Kurze Wege zwischen der Tagungs- und Veranstaltungslocation „Das Wormser“ und dem Coworking-Space inmitten der City sowie den historischen Sehenswürdigkeiten wie dem romanischen Dom St. Peter und einem der größten Reformationsdenkmälern der Welt prägen das urbane Leben in der Nibelungenstadt. Seit Juli 2021 ist Worms Heimat eines UNESCO-Weltkulturerbes gemeinsam mit den jüdischen SchUM-Stätten Speyer und Mainz. Viele abwechslungsreiche Veranstaltungen, von den Nibelungen-Festspielen bis hin zum Musikfestival „Worms: Jazz & Joy“ bereichern die Kulturszene.
„Landaach“, wie Landau von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern genannt wird, vereint Herzlichkeit, Geschichte und Genuss wie kaum eine andere Stadt. Idyllisch umrahmt von Weinbergen und mit Blick auf den Pfälzer Wald liegt die ehemalige Festungsstadt mit ihren acht Stadtdörfern im Herzen der Südpfalz. Als Tagungsdestination punktet Landau mit historischen Bauten kombiniert mit neuester Veranstaltungs- und Tagungstechnik. Das 1415 errichtete Alte Kaufhaus und die 1907 fertiggestellte Jugendstil-Festhalle bieten eine besondere Atmosphäre für jedes Event – egal, ob live oder hybrid. Die vielseitige Kulturszene, die Universität und die zahlreichen ortsansässigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen haben mit den beiden Locations einen Sitz für diverse Veranstaltungskonzepte.
Frankenthal (Pfalz), einst dritte Hauptstadt der Kurpfalz, erstrahlt heute als lebendiges Mittelzentrum in der pulsierenden Metropolregion Rhein-Neckar. Mit knapp 50.000 Einwohnern ist die Stadt ein Ort, der durch kurze Wege und eine zentrale Lage besticht – ein echter Geheimtipp für Entdecker und Genießer gleichermaßen. Das Congressforum Frankenthal (CFF) ist die TOP-Location für Tagungen, Messen, Kongresse und Firmenevents. Mit modernster Ausstattung und flexiblen Räumlichkeiten, ob für Streaming, hybride Veranstaltungen oder Live-Veranstaltungen, bietet es optimale Bedingungen und zahlreiche Möglichkeiten für jede Art von Veranstaltung. Zudem dient das CFF als lebendiger Ort für kulturelle Ereignisse und trägt so zur Vielfalt des städtischen Lebens bei.
Tagen im Kurzentrum Bad Kreuznach bedeutet Meetings in einer großzügigen inspirierenden Parklandschaft, die sich vom Kurpark über mehrere Kilometer entlang der Nahe bis zum Ortsteil Bad Münster am Stein-Ebernburg erstreckt. Ein besonderes Alleinstellungmerkmal ist das Freiluftinhalatorium Salinental – die größte Gradierwerklandschaft Europas. Salzwasser rieselt an kilometerlangen Dornwänden herab, eine erfrischende „Meeresbrise“ weht durch die Landschaft. Das Parkhotel Kurhaus ist in den Kurpark eingebettet. Thermalbad, Gesundheitszentrum und das Sole-Inhalatorium, Haus des Gastes, Restaurants und Hotels sind fußgängig erreichbar. Direkt im Anschluss an das Kurgebiet erreicht man in wenigen Minuten die Fußgängerzone der Innenstadt mit ihrem vielfältigen Angebot.