Sieben klimatisierte Tageslichträume, verdunkel-, trenn- und teilweise kombinierbar, auf hohem technischem Niveau von 42 bis 814 qm sowie das angeschlossene, klassische Theater, sind Garanten für eine gelungene Veranstaltung.

Der Mozartsaal im Wormser Tagungszentrum. Foto: Bernward Bertram

Dazu bietet das Team den entsprechenden Service, der Kunden in allen Belangen rund um die Veranstaltung unterstützt. Durch die Lage inmitten der Innenstadt erfüllt das Wormser Tagungszentrum alle Anforderungen an eine optimale Veranstaltungslocation: Der Bahnhof ist keine 500 Meter entfernt, die Innenstadt, nahezu alle Sehenswürdigkeiten und Grünanlagen sowie verschiedene gastronomische Betriebe befinden sich in direkter Umgebung.

Das Wormser Tagungszentrum bei Nacht. Foto: Bernward Bertram

„In Worms haben Tagungen eine lange Geschichte, denn wichtige Entscheidungen wurden hier schon zu Zeiten der mittelalterlichen Reichstage gefällt. Wir sind stolz diese Tradition auch in der Gegenwart mitten in der Stadt, mit Blick auf den Wormser Dom fortführen zu können.“ so Markus Reis Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms.

Worms – Die Stadt der Nibelungen

In Worms, der alten Hauptstadt der Nibelungen, ist Geschichte hautnah und allgegenwärtig: hier stritten Königinnen, hielten Kaiser Hof und wurden Schriften verteidigt. Tagen hat in Worms Tradition, denn wichtige Entscheidungen wurden hier schon zu Zeiten der mittelalterlichen Reichstage gefällt.

Zwischen den Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar gelegen, bietet die „Stadt der Religionen“ ihren Besuchern mit Themen wie jüdische Geschichte, Reformation und dem Dom Highlights der europäischen Kulturgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit. Kurze Wege zwischen der Tagungs- und Veranstaltungslocation „Das Wormser“ und dem Coworking-Space inmitten der City sowie den historischen Sehenswürdigkeiten wie dem romanischen Dom St. Peter und einem der größten Reformationsdenkmälern der Welt prägen das urbane Leben in der Nibelungenstadt.