IHA veröffentlicht Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“

Donnerstag, 08.05.2025
Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich die deutsche Hotellerie widerstandsfähig – der aktuelle IHA-Branchenreport beleuchtet Entwicklungen, Trends und politische Forderungen für die Zukunft der Branche.
Hotelzimmer mit großem Schlafsofa und rotem Koffer, Gast gerade eingecheckt

Der IHA-Branchenreport 2025 zeigt: Die deutsche Hotellerie bleibt trotz Gegenwind ein Innovationsmotor. Bild: iStock | pengtianli

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat die 24. Ausgabe seines Branchenreports „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die umfassende Analyse zeigt: Die deutsche Hotellerie beweist auch im Jahr 2024 Resilienz. Zwar legten Kennzahlen wie Zimmerauslastung, Durchschnittspreis und RevPAR zu, doch das Umsatzniveau liegt weiterhin unter dem von vor der Corona-Krise. Die Betriebe stehen zudem unter Druck durch Inflation, steigende Betriebskosten und zunehmende Regulierungen.

Zukunftsorientiert mit klaren Forderungen an die Politik

Trotz der Belastungen blickt die Branche zuversichtlich nach vorn. Der Tourismus bleibt ein zentraler Wirtschaftsfaktor und die Hotellerie treibt Innovationen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit voran. Für eine nachhaltige Entwicklung fordert IHA-Vorsitzender Otto Lindner verlässliche politische Rahmenbedingungen – insbesondere eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen sowie wirksame Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Der Branchenreport entstand mit Unterstützung zahlreicher PartnerInnen aus Beratung, Forschung und Dienstleistung. Mitglieder des IHA können den Report kostenfrei im Extranet abrufen, für externe Interessenten ist er käuflich erhältlich.