Fokus
Mehr Lametta
Daniel Moj ist Co-Founder, CEO und Creative Director des Kölner Start-ups für real-digitale Live-Kommunikation und virtuelle Erlebniswelten Neyroo.
Perfekte Inszenierung
Back to normal? Nicht ganz, die Meetingwelt ist im Wandel. Persönliche Begegnung und Kreativität bereichern analoge, Tempo und Nachhaltigkeit virtuelle Veranstaltungsformate.
Veränderte Anforderungen
Mit aufblasbaren Zelten und Wänden bietet QuickSpace neue und flexible Raumideen für Messen und Events.
Gestaltung, Raum, Erlebnis
Der Siegeszug digitaler Event-Formate belebt die Branche. Für intensive Veranstaltungserlebnisse bleiben gestaltete Räume, oft im Verbund mit ihrer Destination, unverzichtbar.
Es muss nun schnell vorangehen
Barbara Weizsäcker, Generalsekretärin der European Exhibition Industry Alliance (EEIA), vertritt in Brüssel die Interessen der europäischen Messewirtschaft.
Sicher und sichtbar bleiben
Während die Politik um effiziente Strategien zur Beendigung der Pandemie ringt, feilt die Veranstaltungswirtschaft an stringenten Kampagnen zum Restart analoger Meeting-Kultur.
Lobbyarbeit etablieren!
Tom Koperek, Geschäftsführer der Grand Hall Zeche Zollverein und Initiator der #AlarmstufeRot, gibt der Branche mit einer konzertierten Aktion endlich eine wahrnehmbare Stimme.
Licht und Schatten
Das Gebot sozialer Distanz verstärkt das Bedürfnis nach Vernetzung. Branchenverbände, virtuelle Events und Apps bestärken die Verbundenheit der Veranstaltungsindustrie.
Besser vorbereitet durch Antizipieren
Prof. Dr. Ingo Rollwagen, Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, zur Herausforderung und Chance der 2020er Jahre
Natur und Faktor Mensch
Der Einzelne macht den Unterschied. Genaue Kundenansprache lautet das Credo für Veranstalter. Die neue Wertschätzung der Natur fördert Nachhaltigkeit, Inspiration und Erkenntnis.
Digital und nachhaltig
Daten und Digitalisierung sind der Nährboden des neuen Jahrzehnts. Wie Nachhaltigkeit und ethische Regeln hier mitzudenken sind, ist Thema zukunftweisender Konferenzen.
Anreize für grünes Handeln
Die Meetingindustrie verursacht Emissionen. Ihren Akteuren die Dringlichkeit eines grünen Bewusstseins zu vermitteln, ist das Ziel von Kampagnen, Awards und Zertifizierungen.
CO2-Emissionen sinken um 90 Prozent
Michael Looschen, Leiter Marketing und Kommunikation Geschäftskunden sowie der Digital X der Telekom, über das Digitalisieren für mehr Klimaschutz und ein grünes Event.
17 Ziele, 360-Grad-Fokus
Liebe Leser,reden wir noch, oder handeln wir schon? Wer heute mit frischem Bewusstsein für neue...
Pro Gast: 176,7 kg CO2
Die vielschichtige Welt der Veranstaltungen mit all ihren Beteiligten hat ihren Anteil an der komplexen Klimakrise. Die Branche muss – und will – Verantwortung übernehmen.
Alles, nur kein ZUFALL
Licht, Ton, Catering, Eventformate oder Speaker-Wahl: Für das Emotionalisieren von (Fach-)Veranstaltungen, zählt jedes noch so kleine Detail im großen Ganzen.
Romantik und Leidenschaft
Isabel Bardinet, CEO der European Society of Cardiology (ESC) erläutert, wie man ein einzigartiges Kongresserlebnis schafft.
DIE MACHT DER GEFÜHLE
Emotion ist eine wichtige Ressource des Kongressgeschehens. Sinneseindrücke unterstützen den Wissenstransfer und sorgen für eine intensivere Einbindung der Teilnehmer.
Zeit für neue Formate
Roland Lambrette, Professor für Temporäre Architektur und Rektor der Hochschule der Künste Bremen (HfK), über aktuelle Herausforderungen im Kontext kreativen Gestaltens im Raum.
Die Erfahrung ist der Motor
Ein Event soll nachhaltige Eindrücke hinterlassen. Dafür müssen emotionale Erlebnisse gestaltet und übergreifende Botschaften bei den Gästen auf Resonanz stoßen.
