Nachhaltigkeit

CIM Nachhaltigkeits-Experte

Stefan Lohmann ist ein international agierender Artist Booking Experte und Live Entertainment Spezialist für Großveranstaltungen, Festivals und Firmenevents sowie Gründer vom Berlin Show Orchestra und Sustainable Event Solutions. Als Experte für Nachhaltigkeit widmet  er sich auf dieser Seite den Lösungen, Ideen und Denkanstößen für eine nachhaltigere Veranstaltungsbranche.

Nachhaltigkeit

Step 10: Klimaanpassung ist eine Frage der Sicherheit

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren zehnten Schritt vor: „Step 10: Nachhaltigkeit und Sicherheit“. Die Initiative informiert darüber, welche Maßnehmen, jedes Event wetterfest machen und warum die Klimaanpassung nicht nur im Bereich Sicherheit von Veranstaltungen eine wichtige Rolle spielt, sondern auch für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wichtig ist. Die Klimaanpassung in der Veranstaltungswirtschaft ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern ist auch eine Frage der Zukunftsfähigkeit der Eventbranche geworden.

Weiterlesen

Step 9: Die Macht der Vielfalt

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren neunten Schritt vor: „Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion“. Die Initiative informiert darüber, warum Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig sind und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.

Weiterlesen

Step 8: Kreislaufwirtschaft – der nachhaltige Weg in die Zukunft

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren achten Schritt vor: „Kreislaufwirtschaft“. Die Initiative informiert darüber, warum die Kreislaufwirtschaft für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig ist und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.

Weiterlesen

Step 7: Energieeffizienz als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren siebten Schritt vor: „Energieeffizienz“. Die Initiative informiert darüber, warum die Energiewende und Energieeffizienz für die Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig ist und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.

Weiterlesen

Step 5: Treibhausgase berechnen und kompensieren

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft”
stellt ihren fünften Schritt vor: „Treibhausgase berechnen und kompensieren“. Die
Initiative informiert darüber, warum das Berechnen, Vermeiden, Reduzieren und
Kompensieren der Treibhausgase für die Wirtschaft und Menschheit so wichtig ist
und welche Schlüsselposition die Veranstaltungswirtschaft dabei einnehmen kann.

Weiterlesen

Step 4: Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren vierten Schritt vor: Nachhaltiges Abfallmanagement. Die Initiative informiert darüber, warum nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft so eine große Wirkungs- und Lenkungskraft in der Gesellschaft und Wirtschaft hat und wie die Branche als Teil der Lösung von der Politik und Wirtschaft verstanden und genutzt werden kann für einen positiven Impakt auf die Natur und Gesellschaft.

Weiterlesen

Step 3: Nachhaltige Beschaffung in der Veranstaltungswirtschaft

Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren dritten Schritt vor: Die Umstellung auf eine nachhaltige Beschaffung. Die Initiative informiert darüber, warum der nachhaltige Einkauf entscheidend ist im Kampf gegen den Klimawandel und welche wirtschaftlichen Chancen eine nachhaltige Lieferkette bietet – nicht nur für die Veranstaltungswirtschaft.

Weiterlesen
Loading