CIM Magazin
Und dazwischen: kurze Wege – Düsseldorf im MICE-Porträt
Als Event-Standort ist Düsseldorf bestens vernetzt und noch besser angebunden. Und bietet von der Skipiste bis zur Party-Cruise ein buntes Drumherum.
Buchtipp: Luppolds Lesezeichen – „Die Business-Toolbox“ zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung
Prof. Stefan Luppold von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Dieses Mal: „Die Business-Toolbox – Trainingsbuch zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung“ von Michael Mayer.
Kolumne: Wie queer-freundlich ist die Event-Branche eigentlich?
CIM-Kolumnist David Friedrich-Schmidt geht in jeder neuen Print-Ausgabe mit einem oder einer BranchenvertreterIn in die Arena und diskutiert ein heißes Eisen. Diesmal steht die Frage im Raum: Tun wir in unserer Branche eigentlich genug für Akzeptanz und Toleranz der LGTBQIA+-Community?
Kolumne: Welches Zertifikat hätten Sie denn gern?
Unser Kolumnist David Friedrich-Schmidt geht in jeder CIM-Ausgabe mit einem oder einer BranchenvertreterIn in die Arena und diskutiert ein heißes Eisen. Gesprächspartner diesmal ist Neele Westphal, Vertriebsleiterin der Scandic Hotels in Deutschland.
Buchtipp: Luppolds Lesezeichen – „Wir konnten auch anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Dieses Mal: „Wir konnten auch anders: Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“ von Annette Kehnel.
Experts’ Corner: Sechs Fragen an Messebau-Profi André Ebus
André Ebus ist Gründer und Geschäftsführer von iVents, einem Full-Service-Dienstleister für Messebau und Event-Management im hessischen Pfungstadt. Seine Firma hat den diesjährigen IMEX-Stand von CIM realisiert.
Experts’ Corner: Fünf Fragen an Andreas Thölken
EVINTRA – ein Kofferwort aus Event, Incentive, Travel – ist ein globales Netzwerk für die MICE- und Tourismusbranche und will nicht nur den Bekanntheitsgrad von Anbietern steigern, sondern auch Infos für Einkäufer leichter zugänglich machen. Wir sprechen im Kurzinterview mit Gründer und Geschäftsführer Andreas Thölken.
Buchtipp: Luppolds Lesezeichen – „Workbook berührende, hybride Veranstaltungen“
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Dieses Mal: „Workbook berührende, hybride Veranstaltungen: Konzepte für kombinierte Online- und Onsite-Events“.
Kolumne: Was ist heute nur mit den jungen Leuten los?
Unser Kolumnist David Friedrich-Schmidt geht in jeder CIM-Ausgabe mit einem oder einer BranchenvertreterIn in die Arena und diskutiert ein heißes Eisen. Gesprächspartner diesmal ist Amin Guellil, Geschäftsführer der uCastMe GmbH, einer Agentur zur Vermittlung von Event-Personal mit Sitz in Berlin.
Experts’ Corner: Wie viel MICE steckt in der ITB?
Die neue ITB-Direktorin ist seit 2011 bei der Messe Berlin beschäftigt und seit 2014 für die ITB tätig. Rothe folgt auf David Ruetz, der im Dezember 2022 Martin Buck als Senior Vice President Travel + Logistics bei der Messe Berlin abgelöst hat.
Buchtipp: Luppolds Lesezeichen – „Führungsprinzip Wertschätzung“
Prof. Stefan Luppold empfiehlt Bücher für die Branche und darüber hinaus. Dieses Mal: „Führungsprinzip Wertschätzung. Mitarbeiter begeistern, motivieren und binden“ von Thorsten Rabenbauer.
Marc Mundstock: „Die Pandemie hat nichts verändert“
CIM-Autor David Friedrich-Schmidt hat für diese Kolumne AXICA-Chef Marc Mundstock als Gesprächspartner angefragt. Mundstock schickte unten stehenden Text – und der spiegelt die Beobachtungen von Friedrich-Schmidt derart genau wider, dass er keine Contra-Position einnehmen konnte. Deshalb weichen wir diesmal von der Form Rede / Gegenrede ab und wünschen: viel Freude beim Lesen!
Experts’ Corner: Fünf Fragen an Florian Müller
Der Chef der Software Brauerei AG spricht im Kurzinterview darüber, wie Hoteliers vom Metaverse profitieren können und wie das Web 3.0 das Gastgewerbe verändern wird.
Buchtipp: Luppolds Lesezeichen – „Grundlagen des Innovationsmanagements“
Prof. Stefan Luppold empfiehlt aktuelle Bücher und Fachliteratur für die Veranstaltungsbranche und darüber hinaus. Diesmal: „Grundlagen des Innovationsmanagements. Orientierung und Anregungen für Praktiker“ von Heinrich Schäperkötter.
Gateway Gardens: Das Tor zu Frankfurt am Main
Im jüngsten Stadtteil der Mainmetropole stehen VeranstaltungsplanerInnen etwa 3.900 Quadratmeter Tagungsfläche in sechs Kongresshotels und -locations zur Verfügung.
Polen: Tagen an der Weichsel
Die MICE-Destination Warschau wartet mit neuen Attraktionen und einer hochprofessionellen Infrastruktur auf. Der Krieg im Nachbarland Ukraine schreckt dennoch etliche Kunden ab, vor allem solche aus Übersee.
Kolumne: Digitalisierung – Ist das notwendig oder kann das weg?
Unser Kolumnist David Friedrich-Schmidt geht in jeder CIM-Ausgabe mit einem oder einer BranchenvertreterIn in die Arena und diskutiert ein heißes Eisen. Gesprächspartner diesmal ist GCB-Chef Matthias Schultze.
Experts’ Corner: 8 Fragen an Stephanie Wüst
Mit der Frankfurt Fashion Week erlebte die hessische Messehauptstadt im Sommer das bisher größte Mode-Event in ihrer Geschichte. Überall in der Mainmetropole fanden parallel weit über 100 kleinere und größere Veranstaltungen statt. Planungsvorlauf: Drei Monate. Die Frankfurter Stadträtin und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst erzählt im Interview, wie das alles klappen konnte.
Buchtipp: Luppolds Lesezeichen – „Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft“
Prof. Stefan Luppold empfiehlt aktuelle Bücher und Fachliteratur für die Veranstaltungsbranche und darüber hinaus. Dieses Mal: „Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft“ von Gerd Gigerenzer.
Frankfurt will an die Spitze europäischer MICE-Destinationen
Um die Sichtbarkeit der Mainmetropole unter den europäischen Kongress- und Veranstaltungsorten „entscheidend auszubauen“, haben sich Politik und Wirtschaft zu einer neuen Initiative zusammengeschlossen.
