#EVENTPROFSUNITE
Corona: „Die Weichen müssen jetzt gestellt werden“
Die Pandemie, der Blick auf Herbst und Winter und die Funkstille der Bundesregierung gegenüber den Akteuren der Veranstaltungswirtschaft bereiten der Branche Sorgen.
Expertise für die Krise
Eventagenturen sind derzeit als Generalisten gefragt, die mit kreativen Ideen im Kampf gegen die Pandemie helfen. Das Rüstzeug: Erfahrung mit großen Menschenmengen und Empathie.
Visit Dresden sucht MICE-Marketing Manager
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Berlin startet Pilotveranstaltungen
Drei Business-Veranstaltungen mit bis zu 500 TeilnehmerInnen sind im Zeitraum von Mitte bis Ende Juni 2021 geplant.
Auch der 94. DGN-Kongress findet digital statt
Aus Fairness und Ver-antwortungsgefühl gegenüber Partnern, Ausstellern und Sponsoren hat die DGN entschieden, vom 3. – 6. November 2021 erneut einen Online-Kongress durchzuführen – allerdings als „Online Plus“-Format: Geplant ist, dass alle Referierenden vor Ort im CityCube Berlin sein werden, damit ein nahezu „echtes Kongressambiente“ transportiert werden kann.
Fitur: 42.000 Touristiker auf Messe in Madrid
Rund 42.000 Fachbesucher von 5.000 Firmen aus 55 Ländern haben in der vergangenen Woche die spanische Reisemesse Fitur besucht. Live und vor Ort – und mit dem entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzept.
Startschuss für die re:publica 2021
Von heute bis zum 22. Mai 2021 wird das #rp21-Programm täglich auf der Online-Veranstaltungsplattform live.re-publica.com übertragen.
greenmeetings und events Konferenz findet rein virtuell statt
Die für den 28. und 29. Juli 2021 in der OsnabrückHalle geplante greenmeetings und events Konferenz (gme) kann aufgrund der aktuellen Situation nicht als hybride Veranstaltung durchgeführt werden.
Neues Corona-Testzentrum in der Quarterback Immobilien Arena
Heute um 9 Uhr hat das Median Ambulante Gesundheitszentrum Leipzig gemeinsam mit der Stadt Leipzig und der ZSL Betreibergesellschaft mbH ein weiteres Corona-Testzentrum eröffnet.
Sicher und sichtbar bleiben
Während die Politik um effiziente Strategien zur Beendigung der Pandemie ringt, feilt die Veranstaltungswirtschaft an stringenten Kampagnen zum Restart analoger Meeting-Kultur.
Messe München verkleinert Geschäftsführung
Falk Senger, Monika Dech und Gerhard Gerritzen scheiden zum 01. Juli bzw. 01. August 2021 aus der Geschäftsführung der Messe München GmbH aus.
BOE 2021 abgesagt
Statt im Juni dieses Jahres wird die nächste BOE INTERNATIONAL am 19. und 20. Januar 2022 stattfinden. Die weitere Pandemie-Entwicklung, die Verlängerung des Lockdowns sowie anhaltende Reisebeschränkungen machen die Durchführung der internationalen Fachmesse im Juni unmöglich, so der Veranstalter.
Berlin: 10 Mio. Euro für Neustart der Tagungsbranche
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe setzt mit dem Kongressfonds Berlin ein Programm zur Unterstützung der Tagungs- und Kongresswirtschaft auf.
Offener Brief des Forum Veranstaltungswirtschaft
Lesen Sie hier den Offenen Brief, welchen das Forum Veranstaltungswirtschaft, die Allianz maßgeblicher Verbände des Wirtschaftszweigs, an die Bundeskanzlerin, Frau Dr. Merkel, geschickt hat.
m:con erweitert Hygienekonzept
Das Hygienekonzept wurde nun um Antigen-Schnelltests sowie die Integration der luca-App zur Kontaktnachverfolgung ergänzt.
AUMA: Politik muss sich mit Wiederzulassung von Messen beschäftigen
Europäische Länder zeigen: Perspektiven für Messe-Zulassung sind möglich
Testveranstaltung im Rosengarten
Die m:con will mit ihrem Modellversuch ein Zeichen für die Eventbranche setzen.
Digitale ITB Berlin NOW ist gestartet
Insgesamt 3.513 Aussteller aus 120 Ländern haben sich für die Teilnahme an der digitalen ITB Berlin NOW vom 9. bis 12. März 2021 entschieden. Besonders zahlreich vertreten sind dieses Jahr Tourismus-Organisationen und -Verbände, Travel Technology-Anbieter, Reiseveranstalter, Unterkunftsanbieter sowie Destination Management Companies (DMCs).
56 Prozent der Führungskräfte bei Leonardo Hotels sind weiblich
Leonardo Hotels Central Europe will anlässlich des Internationalen Frauentags unterstreichen, dass auch vor dem Hintergrund der Corona-Krise und Auswirkungen auf die Hotellerie, die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf wichtiger denn je ist.
„Ohne Nachbesserung keine Veranstaltungen bis Jahresende“
#AlarmstufeRot äußert sich zum MPK-Beschluss.
