Nachhaltigkeit beschäftigt uns konstant. Doch oft fehlt es an einem grundlegenden Einstieg in das Thema. Genau hier setzt dieses Buch an und bietet – neben Grundlagen, Handlungsfeldern und vielen Beispielen – einen E-Learning-Kurs an.
Mit theoretisch-konzeptionellem Denken ist das Autoren-Team explizit ausgestattet, ist doch Nachhaltigkeit in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen Gegenstand deren Forschung an der Uni Gießen. Es ist nicht selbstverständlich, dies in einem rund 250 Seiten starken Fachbuch so darzustellen, dass es für die Praxis einen Mehrwert bietet: Hier ist dies gelungen! Eine Einführung und ein Kapitel über Nachhaltigkeitsmanagement holen ab, unabhängig davon, ob Neuling oder Experte in dem Thema: die LeserInnen finden wertigen Content. Dies setzt sich in den folgenden Kapiteln fort.
Überall dort, wo es erforderlich ist, finden sich Beispiele: die abstrakte EMAS-Zertifizierung wird durch das Groß-Event „Evangelischer Kirchentag“ mit der Praxis verbunden. Der Verlag schreibt von „Schlüsselkompetenzen“, die durch das Buch vermittelt werden. Definitiv richtig! Und mit viel Unterstützung für das Verstehen – etwa durch Abbildungen – und das ganzheitliche Denken – etwa durch Hinweise auf weiterführende Quellen.
Wer sich testen möchte, findet am Ende von jedem Kapitel Reflexionsfragen. Dies ist sehr hilfreich, ebenso das Register und ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Wer sich nicht alleine mit mehr Nachhaltigkeitskompetenz ausstatten möchte, der kann dies ganz hervorragend kollaborativ tun: Das Buch lädt geradezu ein, als Werkzeug für den Wissenserwerb in Organisationen eingesetzt zu werden – gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit!
Im Vorwort wird angekündigt, was beim Lesen positiv auffällt: Es geht um mehr als die – wichtigen – konkreten Handlungsansätze. Hintergründe und Zusammenhänge werden aufgezeigt, was Verständnis erzeugt und Motivation zur Umsetzung schafft.
Prof. Stefan Luppold