„Mit der Gründung des Netzwerks Nachhaltiger Eventagenturen haben führende Agenturen einen wichtigen Meilenstein gesetzt: 30 Eventagenturen haben sich zusammengeschlossen und ein konkretes Manifest für nachhaltiges Handeln entwickelt. Bis Ende 2025 verpflichten sich alle zu messbaren Zielen – von der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements bis zur transparenten Darstellung unserer Treibhausgasbilanzen.
Die Agenturen konzentrieren sich dabei auf zentrale Handlungsfelder wie Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Catering. Das Ziel ist es, nicht nur negative Auswirkungen zu reduzieren, sondern aktiv positive soziale und ökologische Effekte zu schaffen. Fakt ist: Alle Wirtschaftsunternehmen und Produkte müssen klimaneutral werden. Das verlangen das Klimaschutzgesetz und das Pariser Klimaabkommen. Nachhaltige Events – von Workshops über Firmenevents bis zu Produktpräsentationen und Messen – sind dabei der Schlüssel, um Unternehmen bei ihrer unvermeidlichen Transformation zu unterstützen. Denn wie sonst wollen wir alle Stakeholder überzeugen und begeistern? Es braucht neue Narrative und ein Umdenken in der Wirtschaft. Nachhaltiges Wirtschaften ist für mich die größte Chance, auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften zu können, Kosten zu reduzieren sowie Qualität und Innovation zu steigern.“ Stefan Lohmann
Vok Dams
„Wir möchten die besondere Rolle der Eventagenturen im MICE Business nutzen, um die Branche wirklich nachhaltig und somit zukunftsfähig zu machen. Ressentiments und Eigeninteressen ausschließend, haben sich im Netzwerk wichtige Player der Branche zusammengefunden, um Haltung zu zeigen und gemeinsam konkrete Lösungen für alle zu erarbeiten – das ist schon eine Sensation und zeigt die Dringlichkeit zum Handeln. Kollaboration ist der einzige Weg zu einer nachhaltigeren Eventbranche. Da müssen alle Stakeholder einbezogen werden. Eventagenturen haben hier eine zentrale Rolle, denn bei ihnen laufen die Fäden zusammen. Eine ISO 20121 Zertifizierung ist nicht für jede Agentur sinnvoll und leistbar. Da braucht es Zwischenlösungen, wie eine Selbstverpflichtung gemäß unseres NNE-Manifestes.“
POMMEREL Live-Marketing
„Als Mitglied im Netzwerk nachhaltiger Eventagenturen streben wir danach, nicht nur als Dienstleister, sondern als Vorbild für verantwortungsbewusstes Handeln zu agieren. Unser Engagement für Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – es ist ein tief verwurzeltes Anliegen, das unser Handeln als Eventagentur prägt. Die Verbindung von ökologischer Verantwortung und professioneller Dienstleistung ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg im Eventmanagement.“
TAS Emotional Marketing
„Wir profitieren von dem gegenseitigen Wissensaustausch im Netzwerk. Dadurch können wir unseren Kund:innen letztlich die bestmögliche Beratung bieten. Und die Zusammenarbeit mit den anderen Agenturen hat uns auch als Organisation vorangebracht. Wir hinterfragen unsere eigenen Prozesse noch mehr und arbeiten uns Stück für Stück weiter voran – gelebte Transparenz intern und extern. Unsere neue Geschäftsführung unterstützt uns maßgeblich, z. B. bei unserem Ziel, uns fit für den Bilanzierungsprozess zu machen. Das sind Kraftakte, die sich im Kollektiv nicht mehr so herausfordernd anfühlen, wie sie es noch vor ein paar Jahren getan hätten.“
Jack Morton
„Obwohl Jack Morton eine globale Nachhaltigkeitsstrategie und -praxis entwickelt hat, ist die Umsetzung unseres Nachhaltigkeitsplans eng mit den einzelnen lokalen Märkten verbunden. Die Gründung des deutschen Netzwerks ist eine bahnbrechende Initiative, die dazu beiträgt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern zu einem grundlegenden Bestandteil unserer Arbeit wird.“