Klimafreundliche Kühlung: Grand Hall Zollverein setzt auf Wärmepumpe mit Ökostrom

Donnerstag, 27.02.2025
Die Essener Eventlocation Grand Hall Zollverein hat eine neue Wärmepumpe in Betrieb genommen, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird.
Mann lacht in Kamera, trägt gemustertes Hemd und Jackett

Tom Koperek, geschäftsführender Gesellschafter Grand Hall Zollverein GmbH. Foto: Grand Hall Zollverein

Die neue Wärmepumpe nutzt Umgebungsluft zur energieeffizienten Kühlung der Räume und wird zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Die Anlage zeichnet sich durch einen geringen Wartungsaufwand und einen leisen Betrieb aus – wichtige Aspekte für eine Eventlocation mit hohem Besucheraufkommen.

Umfassendes Nachhaltigkeitskonzept

Die Grand Hall Zollverein verfolgt bereits seit längerem eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Neben der neuen Wärmepumpe setzt die Location auf Ökostrom, klimaschonende Fernwärme und eine optimierte Abfallwirtschaft. “Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verantwortung”, betont Geschäftsführer Tom Koperek.

Über die Eventlocation

Die ehemalige Sauger- und Kompressoren-Halle auf dem UNESCO Welterbe Zollverein wurde von 2014 bis 2016 denkmalgerecht saniert. Heute bietet die Location auf Flächen von 40 bis 4.000 Quadratmetern Platz für 25 bis 2.500 Personen und verbindet historisches Industrieambiente mit moderner Eventtechnik.