23 Prozent mehr Geschäftsreisen nach Südafrika

Donnerstag, 01.07.2010
Neu-Isenburg. Geschäftsreisen nach Südafrika standen für deutsche Unternehmen 2010 wesentlich häufiger auf der Tagesordnung als im Vorjahr. So flogen Reisende aus Deutschland im ersten Halbjahr 23 Prozent häufiger in das Gastgeberland der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft. Damit erreichte die Anzahl der Geschäftsreisen nach Südafrika fast wieder das Niveau des bisherigen Spitzenjahres 2008. Klare Top-Destination war Johannesburg – […]

Neu-Isenburg. Geschäftsreisen nach Südafrika standen für deutsche Unternehmen 2010 wesentlich häufiger auf der Tagesordnung als im Vorjahr. So flogen Reisende aus Deutschland im ersten Halbjahr 23 Prozent häufiger in das Gastgeberland der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft. Damit erreichte die Anzahl der Geschäftsreisen nach Südafrika fast wieder das Niveau des bisherigen Spitzenjahres 2008. Klare Top-Destination war Johannesburg – für 62 Prozent aller deutschen Geschäftsreisenden war dies der Zielflughafen, 24 Prozent flogen nach Kapstadt.
Auch bei den Ausgaben vor Ort gab es Zuwächse. Deutsche Geschäftsreisende gaben in den ersten sechs Monaten rund 47 Prozent mehr aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Besonders stark stiegen die Ausgaben für Mietwagen (plus 84 Prozent), gefolgt von Hotel (plus 27 Prozent) und Verpflegung (plus 12 Prozent). Vergleicht man die aktuellen Zahlen mit Krisenjahr 2008, so ist immerhin noch eine Steigerung von 18 Prozent festzustellen. Dies ist das Ergebnis des jüngsten AirPlus Business Travel Index, den der führende internationale Anbieter von Lösungen für das Geschäftsreise-Management auf Basis der aktuellen Geschäftsreisezahlen erhoben hat.
Bei der zeitlichen Reiseplanung war im Fußball-Jahr 2010 eine bemerkenswerte Veränderung zu beobachten: Je näher die Buchungen dem Start der Fußball-Weltmeisterschaft kamen, desto kurzfristiger der Reisetermin. Wer im Januar seinen Südafrika-Flug buchte, trat ihn im Schnitt 25 Tage später an – im Juni 2010 lagen nur noch 17 Tage zwischen Buchung und Flug.
Dass sich der Zuwachs bei Geschäftsflügen nicht nur in eine Richtung entwickelt, belegen darüber hinaus Zahlen der jüngsten AirPlus International Travel Management Study 2010: 49 Prozent der südafrikanischen Reiseverantwortlichen rechnen in den kommenden 12 Monaten ebenfalls mit mehr Geschäftsflügen. Mit dieser Einschätzung äußern die Travel Manager Südafrikas den größten Optimismus unter den Reiseverantwortlichen aus 20 befragten Geschäftsreisemärkten. Der AirPlus Business Travel Index basiert auf der Auswertung von jährlich mehr als 100 Millionen Geschäftsreisebuchungen, die über 33.000 Unternehmen weltweit tätigen.

www.airplus.com