Alles da

Donnerstag, 17.07.2025

Execution time: 0.0003 seconds

Ferienclubs und -parks bieten sich für Incentive­reisen, aber auch für Tagungen an. Ein Überblick über Neuheiten und Vorzüge der Anbieter.
Menschen am Strand, bunte Farben in der Luft

Alles so schön bunt hier: Gruppen-Event bei Aldiana. Foto: Aldiana

Meetings mit Meerblick, Teambuilding am Tennisplatz oder Incentives mit All Inclusive-Komfort – die Welt der Ferienclubs und -parks hat sich längst auch für das MICE-Segment geöffnet.

Was früher hauptsächlich UrlauberInnen vorbehalten war, entwickelt sich zunehmend zu einer Alternative für Unternehmensveranstaltungen aller Art. Dabei punkten die verschiedenen Anbieter mit der besonderen Kombination aus professioneller Infrastruktur, umfassenden Freizeitmöglichkeiten und klaren Kostenstrukturen.

Die Bedeutung von MICE im Clubkonzept

„Die Nachfrage nach besonderen Veranstaltungsorten ist deutlich gestiegen und wird weiter zunehmen“, bestätigt Steven Egner, Head of Groups & MICE beim Anbieter Aldiana. Die Vielfalt der Standorte – von direkter Strandlage bis in die Berge – ermögliche es, Veranstaltungen passgenau umzusetzen.

Auch bei Center Parcs gewinnen MICE- Veranstaltungen schon seit Jahren an Bedeutung: „Insbesondere in der Neben­saison entwickelt sich dieses Segment als Nischenprodukt stetig weiter“, sagt Anke Kubista-Gerlach, Country Sales Manager MICE. Ein Trend, der durch die veränderten Anforderungen der KundInnen begünstigt wird: „Viele Unternehmen und EventplanerInnen suchen für ihre Veranstaltungen verstärkt nach nachhaltigen, gut erreichbaren Locations abseits großer Städte.“

Yvonne Scheller, Head of Pricing & Trading Robinson & TUI Magic Life, hebt die Vorzüge ihres Angebots hervor: „Neben besonderen Urlaubsmomenten schaffen unsere Clubs auch eine inspirierende Atmosphäre für Business Events. Ob Meetings, Incentives oder Teambuildings – unsere Clubs bieten die Kombination aus professioneller Infrastruktur, Service und einem inspirierenden Umfeld.“

Remy Larnaudie, Geschäftsführer Club Med Deutschland, unterstreicht die Bedeutung des MICE-Segments für den deutschen Markt und verweist auf „jährlich zahlreiche Veranstaltungen über Meetings, Incentives bis zu ganzen Buyouts“, wobei besonders Direktvertriebsunternehmen zu den regelmäßigen Kunden zählen.

Vorteile gegenüber klassischen Tagungshotels

Der wesentliche Vorteil von Ferienclubs gegenüber klassischen Hotels liegt den Betreibern zufolge in ihrem ganzheitlichen Konzept. Von der Übernachtung über das Catering bis hin zu Meetings, Rahmenprogrammen, Aktivitäten und Abendveranstaltungen könne alles aus einer Hand organisiert werden. Alles finde an einem Ort statt, ohne dass die Gäste oder OrganisatorInnen den Standort wechseln müssten. Bei den Ferienclubs komme die besondere Atmosphäre hinzu. „Diese stärkt den Teamgeist, fördert den informellen Austausch und schafft gemeinsame Erlebnisse“, so Yvonne Scheller von Robinson.

Budgetsicherheit als Entscheidungsfaktor

Steven Egner von Aldiana hebt die klare Budgetstruktur als klaren Vorteil hervor: „Durch das umfangreiche All Inclusive- Angebot in unseren Strandclubs sowie Halb- oder Vollpension Plus in den Clubs in Österreich behalten Veranstalter jederzeit den Überblick.“ Dies ermöglicht eine zielgerichtete Planung, bei der das Erlebnis der Gäste im Mittelpunkt stehe. Bei allen Ferienclubs und -anlagen besteht zudem die Möglichkeit, einzelne Bereiche zu privatisieren.

Planung von Exklusiv­buchungen

Wer einen kompletten Buyout plant, sollte frühzeitig anfragen. Die Anbieter sind sich einig: Idealerweise sollte die Anfrage mindestens ein Jahr im Voraus erfolgen. Generell gilt: Je früher eine Anfrage für einen Buyout eintrift, desto besser.

Die günstigsten Konditionen bieten alle Anbieter außerhalb der Hauptsaison an. Die besten Zeiträume für Exklusivanmietungen sind ebenfalls die Monate der Nebensaison außerhalb der Schulferien. Für Gruppen attraktiv können auch Vor- und Nachsaisonverlängerungen sein, wie man unter anderem bei Club Med betont.

Technische Ausstattung für professionelle Meetings

In puncto technischer Ausstattung bieten die Clubs das nötige Equipment. Die Tagungsräume der Clubs sind nach Aussagen der Anbieter mit moderner Konferenztechnik ausgestattet. Beamer, Leinwände, Flipcharts, Whiteboards, Moderationskoffer sowie teilweise hybride Konferenzlösungen und frei zugängliches Wlan gehören meist zum Standard – EventplanerInnen, die ganz sichergehen möchten, erhalten vorab auf Anfrage entsprechende Listen.

Beliebte Standorte

Jeder Anbieter hat seine Flaggschiffe im MICE-Segment. Bei Aldiana wird unter den österreichischen Bergclubs besonders häufig der Aldiana Club Ampflwang gewählt.

Center Parcs bezeichnet die Bispinger Heide als „unser Flaggschiff im Bereich MICE. Der Park bietet ideale Bedingungen für Gruppen von 800 bis zu 2.000 Personen“. Für kleinere Gruppen bis etwa 600 Personen eignet sich der Park Nordseeküste.

Bei Robinson und TUI Magic Life sind Clubs mit großzügigen Tagungsbereichen, guter Erreichbarkeit und einem vielseitigen Rahmenprogramm besonders gefragt. Dazu zählen nach Angaben von Yvonne Scheller unter anderem die Robinson-Clubs Fleesensee in Deutschland, Amadé in Österreich, Cala Serena auf Mallorca, Quinta da Ria in Portugal und der Ierapetra auf Kreta.

Club Med nennt für den deutschen Markt Marbella, Gregolimano und die Seychellen als besonders beliebte Clubs.

Neueröffnungen und Renovierungen

Interessant für PlanerInnen sind auch Neueröffnungen und frisch renovierte Anlagen. Aldiana verweist auf den am 1. Mai 2025 eröffneten Aldiana Club Rocca Nettuno Calabria, der „direkt am Strand, unweit der charmanten Stadt Tropea in Süditalien“ liegt. Für die Wintersaison bietet der neue Aldiana Club Schlanitzen Alm in Kärnten „Bedingungen für Ski-Incentives auf 1.400 m Höhe, direkt an der Piste.“

Center Parcs hebt den Park Allgäu hervor, „unser jüngster und modernster Park in Deutschland, der 2018 eröffnet wurde.“

Robinson Clubs und TUI Magic Life empfehlen den Robinson Fieberbrunn in Tirol, der „mit Seminarräumen, einem Aktivprogramm und einer optimalen Lage“ punktet.

Club Med blickt bereits in die Zukunft: „Wir haben bereits viele Anfragen für Südafrika und Borneo – dort werden im Jahr 2026 Resorts eröffnen.“

Susanne Layh

Ansprechpartner für die Planung

Für die Planung und Umsetzung von Events aller Art stehen bei allen Anbietern spezialisierte Teams zur Verfügung. Hier die Kontaktdaten der MICE-Teams:

Aldiana: Tel. 06171 6311333,

gruppen@aldiana.com

Center Parcs: 0221 97303060,

business.de@centerparcs.com

Robinson Club/TUI Magic Life:

mice@robinson.com und mice@magiclife.com

Club Med:

deutschland.meetings-events@clubmed.com

Execution time: 0.0004 seconds