Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann: Maxton Hall
Im Mai 2024 schoss die Young-Adult-Serie „Maxton Hall“ in über 120 Ländern auf Platz 1 der Serien-Charts, laut Amazon-Angaben ist die deutsche Produktion die „meistgestreamte internationale Original-Serie weltweit bei Prime Video jemals“. Während die Handlung der erfolgreichen Romanverfilmung zwar in England angesiedelt ist, wurde der Großteil der Handlung dennoch in Deutschland gedreht. So dient das Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann für die Buchverfilmung als Kulisse der Geschäftsräume einer Modefirma. Gefilmt wurde in der Lobby, im Foyer sowie im Restaurant des Hotels in Grunewald. Das im Renaissance-Stil der französischen Paläste aus dem 18. Jahrhundert erbaute Haus bietet für Events fünf Räumlichkeiten, darunter den historischen Wintergarten oder das elegante Musikzimmer. Im Sommer können zusätzlich Garten und Terrasse für Cocktailempfänge und Feiern genutzt werden, auch das Reservieren des gesamten Hotels für Gruppen ist möglich.
Kloster Eberbach: Der Name der Rose
Die Verfilmung des Umberto Eco-Romans „Der Name der Rose“ bescherte Regisseur Jean-Jaques Annaud und Produzent Bernd Eichinger Mitte der 1980er Jahre nicht nur einen internationalen Kinohit, sondern machte auch das Kloster Eberbach auf einen Schlag weltweit berühmt. Noch heute wird die ehemalige Zisterzienserabtei in Eltville am Rhein jedes Jahr von Tausenden Filmfans besucht, die hier auf den Pfaden des Hauptdarstellers Sean Connery wandeln wollen. Auch für (Business-)Events bietet das Kloster Räumlichkeiten in besonderer Atmosphäre: Kleine Meetings können in den „Zellen“, stattfinden, ehemals die Büros der Mönche, in denen administrative Aufgaben erledigt wurden. Säle wie das Laiendormitorium für 350 Personen oder das Mönchsdormitorium für 600 Personen bieten sich für große Empfänge an. In besonderen Fällen kann auch die Basilika für exklusive Veranstaltungen angefragt werden.
Hotel Atlantic Hamburg: James Bond – Der Morgen stirbt nie
Udo Lindenberg ist wohl der bekannteste (Langzeit-)Bewohner des Grand Hotel Atlantic Hamburg, doch auch James Bond war hier 1997 schon zu Gast. Im Film „Der Morgen stirbt nie“ ist 007 alias Schauspieler Pierce Brosnan in mehreren Szenen im und auf dem Fünf-Sterne-Haus zu sehen – auf der Flucht vor seinem Gegner klettert er unter anderem aus seiner Suite auf das Hoteldach. Bond-Fans verbinden das Atlantic Hotel auch heute noch mit dem britischen Geheimagenten. So ist für Februar 2025 die „Bond Night“ geplant, im Großen Festsaal wird dann eine Nacht lang zur Musik aus den Filmklassikern getanzt. Dieser bietet auf 379 qm einen glamourösen Rahmen für Bälle und Anlässe mit 550 Personen. Insgesamt verfügt das Grandhotel mit 13 Tagungsräumen über Veranstaltungsoptionen für bis zu 1.200 Gäste, im geschichtsträchtigen, holzvertäfelten Senatszimmer mit Platz für 50 Personen hielt unter anderem schon der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt seine Reden. Für Filmvorführungen oder Präsentationen kann das hauseigene Privatkino angemietet werden.
Palais am Funkturm: Das Damengambit
Wenn in der Netflix-Produktion „Das Damengambit“ Elizabeth Harmon ihren nächsten Zug beim U.S. Open Chess Championship in Las Vegas plant, sitzt Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy eigentlich in Berlin.
Dank einiger digital hinzugefügten Palmen im Eingangsbereich wurde das Palais am Funkturm in der gefeierten Serie über den Aufstieg eines Waisenmädchens zum Schach-Superstar kurzerhand zum Hotel Mariposa in Nevada.
Die denkmalgeschützte Veranstaltungshalle auf dem Messegelände wurde 1956/1957 nach den Plänen des Architekten Bruno Grimmek errichtet. Neben einem imposanten höhenverstellbaren Kronleuchter gehören Raffinessen wie versenkbare Treppen und flexible Faltwände zum Interieur. Im Zusammenspiel mit der Ehrenhalle im Eingangsbereich sowie den historischen Messehallen 18 und 19 bietet das Gebäude-Ensemble Platz für 12.000 Personen.
messe-berlin.de/de/locations/palais-berlin
Schlosshotel Kronberg: Spencer
Inmitten des Taunus, umgeben von einer weitläufigen Parkanlage inklusive Rosengarten und 18-Loch-Golfplatz, liegt das Schlosshotel Kronberg. Das heutige Fünf-Sterne-Superior-Hotel mit 61 Zimmern befindet sich im Besitz des Landgrafen und der Prinzen von Hessen und wurde 1893 im Auftrag von Victoria Kaiserin Friedrich erbaut. Feiern, Firmenevents oder Konferenzen in royalem Ambiente finden in einem der sieben zu Verfügung stehenden Veranstaltungsräume statt. So eignet sich das „Atelier der Kaiserin“ für Besprechungen mit bis zu zehn TeilnehmerInnen, im „Grünen Salon“ finden auf 126 qm bis zu 120 Personen Platz. Der britische Baustil des Anwesens erinnert an den des Schlosses Sandringham in der englischen Grafschaft Norfolk, Privatbesitz der englischen Königsfamilie – und Hauptschauplatz des Kinofilmes „Spencer“. 2021 wurde im Schlosshotel Kronberg das Drama über die englische Prinzessin Diana gedreht, welches Hauptdarstellerin Kristen Stewart den Golden Globe einbrachte.
Schloss Moritzburg: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Jahr für Jahr flimmert das Kult-Märchen zur Weihnachtszeit über die deutschen TV-Bildschirme: Das Schloss Moritzburg in der gleichnamigen Gemeinde bei Dresden ist spätestens seit der deutsch-tschechischen Verfilmung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von 1973 auch über die sächsischen Grenzen hinaus bekannt.
In den Wintermonaten lädt eine Sonderausstellung zum Film dazu ein, am Drehort Original-Requisiten zu besichtigen, Hintergrundgeschichten der Produktion zu erfahren und natürlich die wichtigsten Schauplätze zu besuchen. Neben der berühmten „Aschenbrödel-Treppe“, auf der die Prinzessin in einer Schlüsselszene ihren Schuh verliert, findet sich der Eingang zum Bankettsaal „Königliche Schlossküche“.
Zu Zeiten August des Starken wurde hier für die Gäste des Jagd- und Lustschlosses gekocht, der damalige Backofen kann auch heute noch zu besonderen Anlässen in Betrieb genommen werden. 100 Bankettplätze ermöglichen vielfältige Eventmöglichkeiten in dem 205 qm großen Raum, der außerdem über einen direkt angeschlossenen Catering-Bereich verfügt.
Die nördliche Schlossterrasse sowie die weitläufigen Gärten bieten den idealen Rahmen für Sektempfänge und Feierlichkeiten im Freien.