Nachhaltigkeit
BDKV veröffentlicht Leitfaden zur CSRD-Berichterstattung
Der BDKV hat mit BranchenexpertInnen den praxisnahen Leitfaden „How To Report“ zur Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Das neue Guidebook bietet konkrete Hilfestellung für Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft im Umgang mit der CSRD.

CIM Nachhaltigkeits-Experte

Stefan Lohmann ist ein international agierender Artist Booking Experte und Live Entertainment Spezialist für Großveranstaltungen, Festivals und Firmenevents sowie Gründer vom Berlin Show Orchestra und Sustainable Event Solutions. Als Experte für Nachhaltigkeit widmet er sich auf dieser Seite den Lösungen, Ideen und Denkanstößen für eine nachhaltigere Veranstaltungsbranche.
Nachhaltigkeit
MICE Impact Academy: Weiterbildung für EventplanerInnen
Die MICE Impact Academy am 19. Mai 2025 bietet EventplanerInnen ein ko-kreatives Weiterbildungsprogramm zu nachhaltigen und wirkungsvollen Veranstaltungen. Hochkarätige Speaker, praxisorientierte Workshops und Best Practices führender MICE-Destinationen schaffen Impulse für zukunftsfähige Business Events.
Neuer Band „Moderne Managementansätze“: Going Beyond Sustainability
Das neue Buch „Going Beyond Sustainability“ von Hannah Hohmann untersucht, wie Unternehmen den Übergang zu regenerativen Geschäftsmodellen gestalten können. Es liefert praxisnahe Ansätze und Handlungsempfehlungen für einen positiven Impact auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
Frankfurt: Digitales Kongress-Ticket für nachhaltige Mobilität
Das Frankfurt Convention Bureau (FCB) bietet ab sofort in Kooperation mit dem RMV das bewährte Kongress-Kombi-Ticket in digitaler Form an. Mit dem Ticket können Kongressteilnehmende nahtlos den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt inklusive Flughafentransfer nutzen.
DRPGroup: Weiterentwicklung Nachhaltigkeits-App BOSS
Die DRPGroup hat am 21. März 2025 eine aktualisierte Version ihrer Nachhaltigkeits-App BOSS vorgestellt. Das Tool ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele anhand international anerkannter Standards (ISO 14001, ISO 20121, GRI, B Corp und ISO 27001) effizient zu messen und zu verwalten.
La Zambra präsentiert nachhaltige „Positive Impact Events“
Das 5-Sterne-Resort La Zambra in Andalusien setzt mit den neuen „Positive Impact Events“ Maßstäbe im nachhaltigen Eventmanagement. Unternehmen können Veranstaltungen mit messbarem, positivem Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft durchführen.
NürnbergMesse: Nachhaltiger ECO-Rips-Teppich
Die NürnbergMesse führt als erste Messegesellschaft in Deutschland einen 100 % recyclebaren Teppich in allen Mietkomplettständen ein. Der nachhaltige ECO-Rips-Teppich reduziert CO₂-Emissionen um rund 23 % und wird nach der Nutzung zu Granulat verarbeitet, um als Sekundärrohstoff wiederverwendet zu werden.
Nachhaltigkeitsrichtlinien: Deutsche Unternehmen hinken hinterher
Nur 20 Prozent der deutschen Unternehmen haben Nachhaltigkeitsrichtlinien eingeführt – deutlich weniger als in anderen europäischen Ländern. Das zeigt eine aktuelle AirPlus-Befragung von 529 Geschäftsreisenden in neun europäischen Ländern. Dabei wären solche Richtlinien bei den MitarbeiterInnen durchaus willkommen.
Step 10: Klimaanpassung ist eine Frage der Sicherheit
Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren zehnten Schritt vor: „Step 10: Nachhaltigkeit und Sicherheit“. Die Initiative informiert darüber, welche Maßnehmen, jedes Event wetterfest machen und warum die Klimaanpassung nicht nur im Bereich Sicherheit von Veranstaltungen eine wichtige Rolle spielt, sondern auch für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wichtig ist. Die Klimaanpassung in der Veranstaltungswirtschaft ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern ist auch eine Frage der Zukunftsfähigkeit der Eventbranche geworden.
Step 9: Die Macht der Vielfalt
Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren neunten Schritt vor: „Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion“. Die Initiative informiert darüber, warum Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig sind und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.
Step 8: Kreislaufwirtschaft – der nachhaltige Weg in die Zukunft
Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren achten Schritt vor: „Kreislaufwirtschaft“. Die Initiative informiert darüber, warum die Kreislaufwirtschaft für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig ist und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.
Step 7: Energieeffizienz als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit
Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren siebten Schritt vor: „Energieeffizienz“. Die Initiative informiert darüber, warum die Energiewende und Energieeffizienz für die Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig ist und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.
Step 6: Förderung der Biodiversität
Die Initiative “16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft” stellt ihren sechsten Schritt vor: „Förderung der Biodiversität“. Die Initiative informiert darüber, warum die Förderung der Biodiversität für die Wirtschaft und Gesellschaft so wichtig ist und welche Lösungen die Veranstaltungswirtschaft – als sechstgrößter Wirtschaftszweig – dazu beitragen kann.
