SBB fährt jetzt zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Quellen

Mittwoch, 08.01.2025
Seit dem 1. Januar 2025 wird der Bahnstrom der SBB vollständig aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der bisher genutzte Anteil aus Kernenergie wird nicht mehr für den Bahnbetrieb verwendet.
Zug der SBB

Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie der SBB. Foto: iStock |

Zum Jahresbeginn hat die SBB ihre Stromversorgung umgestellt. Der benötigte Bahnstrom stammt nun ausschließlich aus erneuerbaren Energien und wird durch Herkunftsnachweise zertifiziert. Die bisherige Kernenergiebeteiligung aus den 1970er-Jahren wird am Strommarkt verkauft, während die entsprechende Menge erneuerbarer Strom aus der Schweiz und Europa beschafft wird.

Zugverkehr und Energieverbrauch

Der Zugverkehr verursacht laut SBB 0,3% der CO₂-Emissionen des gesamten Verkehrs in der Schweiz. Die Umstellung auf erneuerbaren Strom ist ein weiterer Schritt, den Energieverbrauch des Bahnverkehrs nachhaltiger zu gestalten. Die Maßnahme ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB, die auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens ausgerichtet ist. Bis 2030 will das Unternehmen die betrieblichen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbieren und bis 2040 eine Einsparung von über 90% erreichen.