Weichen auf Wachstum

Donnerstag, 17.07.2025

Execution time: 0.0003 seconds

Mit einem deutlichen Plus bei BesucherInnen und Ausstellern untermauerte der Arabian Travel Market (ATM) 2025 seine Position als zentrale Messe der internationalen Reisebranche.
Menschen in Messehalle

Arabian Travel Market; photo credit: Dubai Tourism

Über 55.000 FachbesucherInnen aus 166 Ländern kamen vom 28. April bis 1. Mai ins Dubai World Trade Centre, um sich mit 2.800 Ausstellern auszutauschen – so viele wie nie zuvor in der Geschichte der Messe. Die Wachstumskurve zeigte in allen Regionen deutlich nach oben. Asien verzeichnete ein Plus von 20 Prozent, der Mittlere Osten legte um 19 Prozent zu, Europa steigerte sich um 17 Prozent und Afrika um 21 Prozent. Besonders dynamisch entwickelte sich der Technologiebereich ATM Travel Tech mit einem Zuwachs von 26 Prozent – ein deutliches Signal für den Digitalisierungsschub in der Reisebranche.

Bei der Eröffnung betonte Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Präsident der Zivilluftfahrtbehörde von Dubai, Chairman der Dubai Airports und Chairman und Chief Executive der Emirates Airline and Group, die strategische Bedeutung der Messe: „Die langjährige Erfolgsgeschichte der Arabian Travel Market unterstreicht Dubais zentrale Rolle bei der Förderung strategischer Partnerschaften, die das Wachstum und die Weiterentwicklung der globalen Tourismusindustrie vorantreiben.“

Extrabereich für MICE

Die diesjährige ATM präsentierte sich mit mehreren zukunftsweisenden Neuerungen: Die IBTM@ATM schuf erstmals eine spezielle Zone für Geschäftsreisen und MICE, während in einer eigens eingerichteten Start-up-Zone 21 innovative Unternehmen ihre Lösungen für die Zukunft des Reisens vorstellten. Das Konferenzprogramm bot mit über 200 ExpertInnen auf drei Bühnen ein breites Spektrum an Fachwissen und Zukunfts­visionen.

Fokus auf Austausch

Unter dem Motto „Global Travel: Developing Tomorrow’s Tourism Through Enhanced Connectivity“ diskutierten die TeilnehmerInnen intensiv über die Zukunft der Branche. Die Themenvielfalt reichte von aktuellen Entwicklungen in der Luftfahrt über neue Hotelkonzepte bis hin zu Klimaschutz-Initiativen und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Dabei wurde deutlich, wie sehr die verschiedenen Bereiche der Reisebranche mitein­ander vernetzt sind und wie wichtig der gemeinsame Austausch für die Weiterentwicklung des Sektors ist.

Plattform für Innovation und Networking

ATM-Messedirektorin Danielle Curtis zog ein rundum positives Fazit: „Die hervorragende Beteiligung und die rekordverdächtige Anzahl von Ausstellern sind klare Indikatoren für die entscheidende Rolle von ATM bei der Gestaltung der Zukunft des globalen Tourismus und der weltweiten Vernetzung.“ Die Messe habe einmal mehr bewiesen, dass sie als Plattform für Innovation und Networking unverzichtbar geworden sei.

Die nächste Ausgabe des ATM findet vom 4. bis 7. Mai 2026 in Dubai statt

Johanna Palmu

Execution time: 0.0003 seconds