Am 4. Dezember 2024 fand im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages eine Anhörung zu den Chancen neuer Arbeits- und Urlaubsformen statt. Im Fokus standen Workation – die Kombination von Arbeiten und Urlaub – sowie Bleisure Travel, das Verschmelzen von Geschäftsreisen mit privaten Auszeiten. BranchenvertreterInnen und ExpertInnen hoben hervor, wie diese Trends Unternehmen im Wettbewerb stärken und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern können.
Umfrage bestätigt Erkenntnisse
Markus Orth, Vorstand im Deutschen Reiseverband (DRV) und Chef der Lufthansa City Center Reisebüropartner, betonte in seiner Stellungnahme die wachsenden Umsatzpotenziale für Unternehmen in der Reise- und Tourismusbranche. „Unternehmen, die Bleisure Travel und Workation anbieten, werden als attraktiver wahrgenommen,“ so Orth.
Laut der aktuellen Umfrage „Chefsache Business Travel“ nutzen bereits 44 Prozent der Geschäftsreisenden die Möglichkeit, ihre Reisen privat zu verlängern. Bei den unter 40-Jährigen liegt der Anteil sogar bei über 55 Prozent. Zudem haben 45 Prozent der Befragten bereits aus einem Urlaubsort gearbeitet. Diese Entwicklungen erfordern klare Regelungen und technologische Lösungen, um sie erfolgreich in Unternehmensstrukturen zu integrieren.