Workshop zum Projekt „The Event Experiment“ in Köln

Donnerstag, 07.08.2025

Execution time: 0.0003 seconds

Am 28. Juli 2025 fand der Abschluss-Workshop zum Projekt „The Event Experiment“ in Köln statt. Im Mittelpunkt standen Austauschformate zur Pitchkultur in der Eventbranche.
Erwahsene Menschen sitzen um einen Holztisch und spielen eine Art Brettspiel

„The Event Experiment“ Workshop Day fand in der Schokoladenfabrik in Köln statt. Foto: format:c

Mit dem Workshop Day in der Schokoladenfabrik Köln endete das Projekt „The Event Experiment“, initiiert von Natalie Driesnack und Tobias Weber (Agentur format:c) sowie Felix Kupfer (Kongresszentrum Gurgl Carat). Die Initiative beschäftigte sich mit dem Konzept sogenannter Reverse Pitches, bei denen AuftraggeberInnen sich bei Agenturen und Locations um die Durchführung eines Events bewerben. Ziel war es, das Bewusstsein für faire, nachhaltige und zukunftsfähige Ausschreibungsprozesse in der Eventbranche zu stärken.

„The Event Experiment“ bündelt Perspektiven aus Praxis und Forschung

Der Workshop versammelte VertreterInnen aus Unternehmen, Agenturen, Wissenschaft, Medien, Catering und Eventservices. Qifen Wang von der Agentur Seventy2 eröffnete den Tag mit internationalen Einblicken aus Asien. Im weiteren Verlauf analysierten die Teilnehmenden Pitch-Erfahrungen und diskutierten zukünftige Anforderungen. Mithilfe der 3D-Welten-Methode von Janek Panneitz wurden Strukturen und Prozesse visualisiert und gemeinsam Handlungsempfehlungen erarbeitet. Michelle Caroline Speth (THM Gießen) begleitete das Projekt wissenschaftlich; die Ergebnisse fließen in ein White Paper ein, das im August 2025 erscheinen soll. Laut den InitiatorInnen stellt das Projekt eine der ersten Initiativen dar, die sämtliche Stakeholder des Pitchprozesses gemeinsam adressiert.

Execution time: 0.0006 seconds