Ready for departure
Die Lufthansa Group nutzt ihr Training & Conference Center in Seeheim-Jugenheim sowohl für interne Schulungen und Veranstaltungen als auch für externe KundInnen. 1973 als internationales Schulungszentrum gegründet, bietet das 2009 neu eröffnete Center heute vielfältige Tagungsmöglichkeiten. Der Bonhoeffer-Saal fasst bis zu 600 Personen, daneben stehen rund 80 Trainings- und Seminarräume zur Verfügung, die zwischen 12 und 100 Quadratmeter groß sind und Platz für 4 bis 100 Personen bieten. 2018 kamen die „Open Areas“ als kommunikative Austauschzonen hinzu, 2019 das „Think Terminal“ im Airline-Look für bis zu 100 Personen.
Die technische Ausstattung umfasst WLAN-Zugang, moderne Tagungstechnik und visuelle Informationssysteme. Während der Veranstaltungen betreuen „Meeting Purser“ die Gäste persönlich.
Im Takt der Motoren
Das Audi Forum Neckarsulm dient sowohl internen Veranstaltungen des Automobilherstellers als auch externen KundInnen. Es steht für Tagungen, Konferenzen, Kreativ-Workshops, Produktpräsentationen, Corporate Events und Abendgalas zur Verfügung und bietet auf drei Ebenen Platz für Veranstaltungen mit bis zu 350 Personen. Die Kapazitäten verteilen sich auf fünf kombinierbare Konferenzräume für verschiedene Gruppengrößen. Zwei Kreativräume sind für Workshops und Brainstorming-Sessions konzipiert, mit Möglichkeiten zum Basteln, Malen oder Beschreiben von Wänden, Whiteboards und Glasfenstern. Ein Filmsaal steht für Präsentationen zur Verfügung. Die große Ellipse im Erdgeschoss dient als zentrale Eventfläche.
Alle Räume verfügen über HD-LED-Monitore, High-End-Beamer, integrierte Soundsysteme und WLAN sowie klassische Ausstattung wie Metaplanwände und Flipcharts.
Meetings mit Weitblick
Die Carl Zeiss AG, ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie, nutzt das Zeiss Forum in Oberkochen vor allem für internationale Konferenzen und Tagungen mit KundInnen sowie für Workshops und Seminare der eigenen MitarbeiterInnen. Doch auch externen NutzerInnen steht das Zentrum offen.
Auf 2.000 Quadratmetern verteilt über drei Ebenen finden sich 17 Veranstaltungsräume. Der Zeiss Saal ist mit einer 12 mal 4 Meter großen Bühne und fest installierten Kameras für Webstreamings ausgestattet. Das Abbe-Auditorium bietet mit ansteigenden Stuhlreihen Platz für 143 Teilnehmende. Die weiteren Räume variieren in der Größe und können flexibel für unterschiedliche Veranstaltungsformate genutzt werden.
Das Forum ermöglicht Hybridveranstaltungen mit Live-Übertragungen oder digitaler Aufzeichnung. Ein digitales Raumleitsystem erleichtert die Orientierung. Auch das angeschlossene Zeiss Museum der Optik kann für exklusive Führungen genutzt werden.
Events im Kunstkosmos
Das Carmen Würth Forum in Künzelsau-Gaisbach wurde von der Würth-Gruppe, einem weltweit agierenden Handelsunternehmen für Montage- und Befestigungsmaterial, sowohl für interne Veranstaltungen, hauptsächlich aber für externe Vermietungen konzipiert.
Der Große Saal fasst bis zu 2.500 Personen und eignet sich für Kongresse, Messen und Produktpräsentationen. Eine verglaste Galerie erweitert den Raum und öffnet den Blick in die Landschaft. Der Reinhold Würth Saal bietet 600 Personen Platz und wurde akustisch optimiert für Veranstaltungen ohne elektronische Verstärkung.
Das Außengelände ermöglicht Freiluftveranstaltungen mit bis zu 10.000 Personen. Ein Skulpturengarten mit Werken von Künstlern wie Tony Cragg, Niki de Saint Phalle, Anthony Caro, Jaume Plensa und Georg Baselitz umgibt das Forum und bietet zusätzliche Möglichkeiten für Pausen oder Networking-Events.
Johanna Palmu