Entwicklung. „Die Öffentlichkeit muss uns noch intensiver wahrnehmen“, appelliert August Moderer, Präsident des Europäischen Verbands der Veranstaltungs-Centren (EVVC) und Geschäftsführer Congress Centrum Mainz an die Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung, die parallel zur Messe prolight + sound verlief. Er plädiert für noch mehr Öffentlichkeitsarbeit. „In der Hauptstadt gibt es mehr als 100 Lobbyisten. Wenn wir als Verband mehr Einfluss auf den Gesetzgeber haben möchten, ist eine ständige professionelle Vertretung in Berlin unerlässlich“, erläutert Moderer.
„Für die Lobbyarbeit brauchen wir Zahlen“, sagt er. Um das besser zu kommunizieren, initiierten der EVVC gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem German Convention Bureau (GCB) ein Meeting- und Event-Barometer. Die Studie führte das Europäische Institut für TagungsWirtschaft GmbH (EITW) an der Hochschule Harz durch.
13 neue Mitglieder sind dem Verband 2006 beigetreten. Die Gesamtzahl steigt damit auf 303. Das Budget hat sich in den vergangenen acht Jahren mehr als verdoppelt. „Wir haben jetzt eine Stufe erreicht, wo wir für die Zukunft Weichen stellen müssen. Wir werden noch professioneller arbeiten“, sagt Moderer. Die Mitgliederversammlung beschloss im Rahmen einer Satzungsänderung die Möglichkeit, einen hauptamtlichen Geschäftsführer zu bestellen.
Die Aquise neuer Mitglieder und Partner, Messeauftritte, Kooperationen mit Verbänden und verstärktes Engagement in Aus- und Fortbildung nennt Moderer als weitere wichtige Ziele des Verbands. Die Roadshows wie die zum Beispiel am 13. Juni 2007 in Basel werden ausgebaut. Moderer beklagt, wie schwer die Arbeit in den neuen osteuropäischen EU-Staaten vorangeht. Umso mehr lobt er die Gründung des Rigaer Chapters. „Wir werden uns weiter um die osteuropäischen Länder kümmern. Der Schwerpunkt unserer Arbeit wird weiter den deutschsprachigen Raum betreffen“, sagt Moderer.
Vorträge namhafter Referenten begleiten die Jahreshauptversammlung. Begeisterung löst das Referat von Klaus Kobjoll, Inhaber des Schindlerhofs bei Nürnberg, aus. Kobjoll, einer der erfolgreichsten Privathotelier Deutschlands, brilliert mit zahlreichen Anekdoten zum Thema: „Motivaction – Begeisterung ist übertragbar“. Er schildert, wie er seine 52 Angestellten und 21 Azubis für die täglichen Arbeitsaufgaben motiviert. Oftmals kann ein Vorgesetzter seine Mitarbeiter durch kleine Gesten motivieren. „Der Chef muss auch seine Hausaufgaben machen. Wenn der Angestellte tote Augen hat, bekommt das ein Gast schnell mit.“
„Networking mit Kollegen und die Vorträge machen die EVVC-Tagung zur wertvollen Plattform, auch wenn uns das neue deutsche Gesetz zum Schutz der Nichtraucher noch nicht betrifft“, sagt Thomas Rupperti Austria Center Vienna, der seit drei Jahren Mitglied im EVVC ist. Einen kurzen Anreiseweg zur nächsten EVVC Tagung, die vom 18. bis 20. Mai 2008 in der Messe Leipzig stattfinden wird, hat Michael Kynast, Geschäftsführer der Event- und Messegesellschaft Chemnitz. Der Messechef lobt die diesjährige EVVC-Tagung, als einen Ort, „wo ich immer wieder gern anreise, um mich mit meinen Kollegen über aktuelle Themen abzugleichen.“