16-Steps-Initiative für klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

Montag, 23.12.2024
Die 16 Steps Initiative wächst und setzt auf klimaneutrale Veranstaltungen bis 2025. Neue Unterstützer wie Tourismus NRW und NEXTLIVE fördern nachhaltige Lösungen und Best Practices in der Eventbranche.
Step 10 der Initiative

Die Klimaanpassung in der Veranstaltungswirtschaft ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern ist auch eine Frage der Zukunftsfähigkeit. Bild: Sustainable Event Solutions

Die Initiative „16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“ zeigt eindrucksvoll, wie die Eventbranche auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren kann. Mit dem Fokus auf praxisnahe Maßnahmen und Best Practices hilft sie VeranstalterInnen, nicht nur ihre ökologische Verantwortung wahrzunehmen, sondern auch langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Die jüngsten Entwicklungen verdeutlichen: Der Umstieg auf nachhaltige Prozesse ist überlebenswichtig, um Managementfehler wie in anderen Branchen zu vermeiden.

Klimaneutralität als Chance für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

Die Anpassung an klimabedingte Risiken ist ein zentrales Thema der Initiative. Der neu vorgestellte „Step 10: Nachhaltigkeit und Sicherheit“ betont die Bedeutung von Klimaanpassungen für die Sicherheit von Events. Stefan Lohmann, Mitbegründer der Initiative, fordert gemeinsam mit dem Deutschen Expertenrat Besuchersicherheit, Nachhaltigkeitsprinzipien in Veranstaltungssicherheitskonzepte zu integrieren. Gleichzeitig zeigt die Initiative wirtschaftliche Vorteile nachhaltigen Handelns auf: Der Schutz von Menschenleben und Lebensgrundlagen ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Unterstützer wie Tourismus NRW und NEXTLIVE setzen sich aktiv dafür ein, die Branche zu inspirieren und die Transformation voranzutreiben.