AUMA: 135 überregionale Messen für 2011 geplant

Donnerstag, 06.01.2011
Berlin. Die deutschen Messeveranstalter planen für das Jahr 2011 im Inland135 Messen mit überregionaler Bedeutung. Der BranchenverbandAUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaftrechnet mit einem leichten Wachstum der Aussteller- undBesucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen, nachdemsich die Branche im letzten Jahr weitgehend stabilisiert hatte.Nach den Ergebnissen des AUMA_MesseTrend 2011, einer repräsentativenBefragung deutscher Aussteller durch TNS Emnid, […]

Berlin. Die deutschen Messeveranstalter planen für das Jahr 2011 im Inland
135 Messen mit überregionaler Bedeutung. Der Branchenverband
AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
rechnet mit einem leichten Wachstum der Aussteller- und
Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen, nachdem
sich die Branche im letzten Jahr weitgehend stabilisiert hatte.
Nach den Ergebnissen des AUMA_MesseTrend 2011, einer repräsentativen
Befragung deutscher Aussteller durch TNS Emnid, wird die Zahl der Beteiligungen aus dem Inland nahezu stabil bleiben.
Ebenso ergab die Emnid-Untersuchung, dass die deutschen Aussteller
unverändert mehr als 40 % ihrer Kommunikationsbudgets für Messebeteiligungen ausgeben wollen.

Auch dieses signalisiert eine hohe Kontinuität bei der Nutzung des Instruments Messe. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Inlandsbeteiligungen selbst im Krisenjahr 2009 kaum zurückgegangen sind. Ergänzend dürfte der stark
wachsende Welthandel 2011 zu einem deutlichen Anstieg der Zahl
ausländischer Teilnehmer führen, so dass die deutschen Veranstalter
insgesamt mit positiven Kennzahlen ihrer Messen im Vergleich
zu den jeweiligen Vorveranstaltungen rechnen können.
Nach Prognosen des AUMA werden sich an den 135 überregionalen
Messen 2011 rund 156.000 Aussteller auf einer Standfläche von 5,8
Mio. Quadratmeter beteiligen. Die Zahl der Besucher dürfte bei
rund 9,2 Mio. liegen. Dieses Ergebnis wird nur aufgrund des turnusbedingt
kleineren Messeprogramms des Jahres 2011 unter dem
Vorjahresergebnis liegen.
 
www.auma.de