Bauma: VR, Start-ups und Nachwuchsförderung

Freitag, 05.08.2022

Auf dem Münchener Messegelände stehen bei der größten Baumaschinenmesse dieses Jahr viele Punkte auf der Agenda. Besonderer Besuchermagnet: Virtual Reality.

Vom 24 bis 28. Oktober öffnet in München die Bauma, die größte Baumaschinenmesse der Welt. Geplant ist laut Mitteilung neben der Ausstellung von Exponaten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Dabei präsentieren Unternehmen, Start-ups, Verbände und Forschungseinrichtungen „wegweisende Lösungen und diskutieren die großen aktuellen Trends der Branche“, heißt es. Inhaltlich werde sich demnach das Forenprogramm jeden Tag einem anderen Leitthema widmen. Darunter: „Bauweisen und Materialien von morgen“, „Bergbau – nachhaltig, effizient und zuverlässig“ sowie „Der Weg zur Null-Emission“. Gleich zu Beginn der Messe wird zudem der Bauma Innovationspreises 2022 in fünf Kategorien vergeben.

Weiter wird es in diesem Jahr einen Science Hub geben, in dem zehn Hochschulen und wissenschaftliche Institute über den neuesten Stand ihrer Forschung informieren.

Als Besuchermagnet habe sich bereits 2019 die VR Experience bewiesen. Zur Bauma 2022 wird diese mit einer thematischen Neuausrichtung die Digitalisierung von Baustellen fokussieren. BesucherInnen der VR-Experience können in die Baustelle von heute und morgen eintauchen und das Interagieren zwischen Mensch und Maschine im digitalen Raum persönlich erleben. 

Think Big! – eine Initiative des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und der Messe München – richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler. Firmen präsentieren im Internationalen Congress Center München (ICM) „Technik zum Anfassen“ mit einer großen Werkstatt-Show, Mitmach-Aktionen, Spielen und Informationen rund um eine berufliche Zukunft in der Branche.

Weitere Infos gibt es hier.

Felix Hormel