Berlin: Bestival 2023 gestartet

Donnerstag, 06.07.2023

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker geben den Startschuss für das zweitägige Event.

Mehr als 1.000 internationalen TeilnehmerInnen aus der Event- und Tourismusbranche sind derzeit in Berlin, um sich während des Bestivals über Neuheiten im Kongress- und Event-Geschäft zu informieren. Zahlreiche Veranstaltungsformate des Best-Practice-Festivals laden zudem dazu ein, sich einen persönlichen Eindruck von den unzähligen Möglichkeiten der Hauptstadt zu verschaffen.

Die Ausrichter des Bestivals 2023 sprechen vom „weltweit größten Showcase-Event einer Destination“ – es wurde am Donnerstagvormittag von Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker im Magazin der Heeresbäckerei eröffnet. In den kommenden beiden Tagen folgen jede Menge Vorträge, Workshops und Live Acts.

Vorgestellt wurde bereits die neue Kongress-Statistik für Berlin. Sie zeigt „eine deutliche Erholung des Geschäfts für Tagungen, Meetings, Kongresse und Corporate-Events in der Hauptstadt 2022“. Im vergangenen Jahr kamen etwa 5,9 Millionen Gäste zu Veranstaltungen in Berlin, das sind 84 Prozent mehr als 2021. Im Vergleich zu 2019, als etwa 9,4 Millionen TeilnehmerInnen an Events in der Hauptstadt teilgenommen hatten, klafft jedoch noch immer eine ziemliche Lücke.

Der Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr sei unter anderem auch dem Kongressfonds der Stadt Berlin zu verdanken, der Event-VeranstalterInnen finanziell unterstütze. Mit im Boot ist auch die die „Task Force MICE Berlin“ von visitBerlin, die für die Akquise neuer Kongresse und Veranstaltungen zuständig ist.

„Berlin ist wieder da und heißt Gäste aus aller Welt willkommen. Wir sehen eine sehr positive Entwicklung für das Kongress- und Eventgeschäft in unserer Stadt. Von Digitalwirtschaft, über Mobilität, Medizin bis Spitzenforschung: Mehr Kongresse und Events bedeuten mehr Übernachtungen in den Berliner Hotels, mehr Buchungen in unseren Restaurants und mehr Ausgaben, die hier getätigt werden und von denen Berlin insgesamt profitiert. Das unterstützen wir als Land weiterhin mit unserem Kongressfonds Berlin, wie hier beim Bestival, das sich genau an die Eventbranche richtet“, so Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey.

Am heutigen Donnerstag stehen beim Bestival Panels und Vorträge zu den Themen „Berlin Sustainable“, „Berlin Lifestyle“, „Berlin Culture“, „Berlin Community“ und „Berlin Innovation“ auf der Agenda, das Motto für den Freitag lautet „Ganz Berlin“. Dann können sich die TeilnehmerInnen zu Entdeckungstouren, Site-Inspections und Partner-Events aufmachen. Den Abschluss bildet „Die lange Nacht der Hotels“.

Das Bestival wird von visitBerlin gemeinsam mit den Branchenverbänden visitBerlin Partnerhotels, BEN Berlin Event Network und INTOURA durchgeführt. Mehr als 160 Berliner Unternehmen aus der Branche sind beteiligt. Mit einer Reichweite von mehr als drei Millionen Business-Kontakten zählte das „Bestival 2022“ nach Angaben der Ausrichter zu den weltweit größten Showcases einer Destination.

Alle Informationen gibt es unter convention.visitBerlin.de/bestival.

Susanne Layh