Darmstadtium: Lars Wöhler ist der neue Mann an der Spitze

Dienstag, 18.01.2011
Darmstadt. Seit dem 1. Januar 2010 steht ein neuer Mann an der Spitze des Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium. Lars Wöhler wurde heute offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Mit Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr konnte Wöhler eine Umsatzsteigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr verkünden.  „Das zeigt, dass sich das Kongresshaus auf dem richtigen Weg […]

Darmstadt. Seit dem 1. Januar 2010 steht ein neuer Mann an der Spitze des Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium. Lars Wöhler wurde heute offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Mit Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr konnte Wöhler eine Umsatzsteigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr verkünden.  „Das zeigt, dass sich das Kongresshaus auf dem richtigen Weg befindet. Vor allem im zweiten Halbjahr wurde die Kapazitätsauslastung spürbar gesteigert“, so Wöhler. Insgesamt besuchten 2010 etwa 140.000 Besucher rund 270 Veranstaltungen, wodurch ein Umsatzvolumen von 3,4 Mio. Euro generiert werden konnte.
Der neue Geschäftsführer will die wirtschaftliche Situation von einer der  modernsten und innovativsten Veranstaltungsstätten in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar weiter verbessern. „Mittelfristig soll das Umsatzniveau auf mehr als 3,5 Mio. Euro im Jahr steigen. Unseren Unterstützungsbedarf für das operative Geschäft wollen wir, soweit möglich, auf 1,2 Mio. Euro begrenzen.“ Erreichen will Wöhler seine Ziele unter anderem durch zusätzliche Kundenbindungsmaßnahmen, der Etablierung eines Key-Account-Managements und der Intensivierung unternehmerischer und institutioneller Kooperationen in der Region. Hierbei liegt Wöhler die bestehende enge Vernetzung mit einer der wissenschaftlich renommiertesten Universitäten der Bundesrepublik Deutschland, der Technischen Universität Darmstadt, besonders am Herzen.
Aber auch der Kontakt zu den beiden anderen Hochschulen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt soll weiter ausgebaut werden.
Der bestehende Marketing-Mix wird durch neue Akzente wie beispielsweise der Nutzung des Web 2.0 und der Anpassung der Print- und Onlinemedien an die sich verändernden wettbewerblichen Rahmenbedingungen angepasst. Damit einhergehend wird die Zielgruppenansprache bei der Gewinnung von Neukunden noch differenzierter erfolgen.

www.darmstadtium.de