DRV erwartet Umsatzwachstum für Reisebranche

Mittwoch, 08.01.2025
Die deutsche Reisewirtschaft zeigt sich optimistisch: Für das Touristikjahr 2024/2025 prognostiziert der Deutsche Reiseverband (DRV) ein solides Umsatzwachstum, trotz ökonomischer Herausforderungen und stagnierender Reisendenzahlen.
FRau mit Strohhut am Strand

Trotz aller Krisen und ökonomischen Herausforderungen ist die Reiselaune der Deutschen ungetrübt. Foto: Constantinis | iStock

Der Deutsche Reiseverband (DRV) rechnet im Touristikjahr 2024/2025 mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit könnten die Ausgaben für vorab gebuchte Reiseleistungen auf 85 Milliarden Euro steigen. Während die Zahl der Reisenden mit 139 Millionen auf Vorjahresniveau bleibt, profitiert vor allem das Segment der Pauschal- und Bausteinreisen, das etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht. Die Prognosen basieren auf der jüngsten Marktanalyse, die der DRV gemeinsam mit Branchenexperten erstellt hat.

Frühbucher treiben Sommergeschäft an

Auch für den Sommer 2025 zeigt sich der DRV zuversichtlich. Bereits jetzt liegen die Vorausbuchungen für Pauschal- und Bausteinreisen über dem Niveau des Vorjahres. „Frühbuchen ist das neue Last Minute“, erklärt Fiebig. Der Gesamtumsatz im Sommer wird auf 58 Milliarden Euro geschätzt – ein Plus von fünf Prozent. Insbesondere Mittelmeerziele, Kreuzfahrten und Fernreisen tragen zu dieser Entwicklung bei. Mit 94 Millionen Reisenden bleibt die Anzahl der Sommerurlauber stabil.