Die Infektionszahlen werden spätestens zum Herbst hin wohl weiter steigen. Darauf möchte die Veranstaltungsbranche vorbereitet sein und fordert deshalb erneut eine frühzeitige Ansage vonseiten der Politik, welche Maßnahmen im Falle stark gestiegener Inzidenzen ergriffen werden sollen.
Das Forum Veranstaltungswirtschaft hält es für „zwingend erforderlich, dass es zukünftig weder Kapazitätsbeschränkungen noch Abstandsregelungen bei Veranstaltungen gibt“, wie es in einem aktuellen Schreiben der Branchen-Allianz heißt. Die „erneuten massenhaften Absagen von Events und eine weitere Verunsicherung von Kartenkäufern und Veranstaltungsinteressierten“ müssten unter allen Umständen vermieden werden.
„Wir fordern bundeseinheitliche und einfache Vorgaben. Wir haben dazu eine Genehmigungsmatrix erarbeitet, die im Einklang mit den Empfehlungen in der 11. Stellungnahme des ExpertInnenrates steht“, so Timo Feuerbach, Geschäftsführer des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC).
Auch Randell Greenlee, Bereichsleiter für Wirtschaft und Internationales beim Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT), sieht die Politik in der Pflicht: „Insbesondere Kapazitätsbeschränkungen, die zur erneuten Rückabwicklung von Kartenverkäufen führten, wären für die Branche fatal.“
Als vertretbare Maßnahme, mit der man leben könne, schlagen die BranchenvertreterInnen zwingende PCR-Tests bei Veranstaltungen vor. „Die Kosten für die Tests müssen allerdings vom Staat getragen werden. Die sozialen und gesellschaftlichen Aspekte in der Pandemie dürfen dabei nicht vernachlässigt werden“, so Axel Ballreich, 1. Vorsitzender des Verbandes der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (LIVEKOMM).
Das Forum Veranstaltungswirtschaft hat gemeinsam mit verschiedenen ExpertInnen eine Matrix erarbeitet, die in Abstimmung mit dem Bundesverband Veranstaltungssicherheit (bvvs) verabschiedet wurde. Sie soll in einem modularen Ansatz aufzeigen, welche Maßnahmen bei welchem Infektions-Szenario sinnvoll sind. Die Matrix samt Erklärungen kann man hier einsehen.