EXPO 2010: Design-Preis red dot award für deutschen Pavillon

Dienstag, 31.08.2010
Shanghai. Für die inhaltliche und bauliche Umsetzung des EXPO-Mottos „Better City, Better Life“ wird der deutsche Pavillon mit dem „red dot award: communication design“ in der Kategorie „Event Design“ ausgezeichnet. Mit der Realisierung des Deutschen Pavillons hat die Koelnmesse International im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die Generalplaner von Schmidhuber + Kaindl, die […]

Shanghai. Für die inhaltliche und bauliche Umsetzung des EXPO-Mottos „Better City, Better Life“ wird der deutsche Pavillon mit dem „red dot award: communication design“ in der Kategorie „Event Design“ ausgezeichnet. Mit der Realisierung des Deutschen Pavillons hat die Koelnmesse International im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die Generalplaner von Schmidhuber + Kaindl, die Ausstellungsgestalter von Milla & Partner und das Bauunternehmen NÜSSLI (Deutschland) betraut.
Der red dot design award ist einer der größten und renommiertesten Designwettbewerbe der Welt. Er ist unterteilt in die Disziplinen product design, communication design sowie design concept. Weit über 6.000 Arbeiten aus 44 Ländern wurden in diesem Jahr eingereicht und begutachtet. Dabei wurden 610 Arbeiten mit dem red dot prämiert, darunter der Deutsche Beitrag balancity für die diesjährige Weltausstellung.

Der Deutsche Pavillon gilt als erlebbares Sinnbild einer lebenswerten Stadt
Die EXPO 2010 in Shanghai stellt alle bisherigen Weltausstellungen in den Schatten. Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober können schätzungsweise 70 Millionen Besucher auf einer Gesamtfläche von fünf Millionen Quadratmetern Ideen zum EXPO-Motto „Better City, Better Life“ hautnah erleben. Über 240 Teilnehmer stellen sich mit ihrer eigenen Interpretation dieses Leitmotivs vor, darunter auch die Bundesrepublik.

www.expo2010-germany.de