Eyetracking am Messestand

Donnerstag, 16.12.2021
Eine aktuelle Publikation von Professor Thomas Bauer und Absolventin Vera Hantel des Studiengangs BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg beschäftigt sich mit der visuellen Wahrnehmung auf Messen und zeigt, wie durch Eyetracking ermittelte Blickmuster zur Gestaltung von Messeständen eingesetzt werden können. Erschienenj ist der Beitrag im im Journal of Convention & Event Tourism, […]

Eine aktuelle Publikation von Professor Thomas Bauer und Absolventin Vera Hantel des Studiengangs BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg beschäftigt sich mit der visuellen Wahrnehmung auf Messen und zeigt, wie durch Eyetracking ermittelte Blickmuster zur Gestaltung von Messeständen eingesetzt werden können.

Erschienenj ist der Beitrag im im Journal of Convention & Event Tourism, einer englischsprachigen Fachzeitschrift für die Veranstaltungsbranche.

Untersucht wurde die Wahrnehmung im realen Messekontext anhand eines Messestands des amerikanischen Ausstellers Global Eagle (heute Anuvu) auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg. Hier wurde der reale Kontext zudem mit einer typischen Eyetracking-Studie im Labor verglichen. Bei jeweils über 30 Probanden in beiden Studien wurden Blickmuster über Videos aufgezeichnet und softwarebasiert ausgewertet.

Die Forscher*innen testieren, dass Ablenkung im multisensualen Kontext der Messe zwar die Anzahl der Blicke (Fixationen) auf den Messestand reduziert, jedoch die typischen Blickverläufe weitgehend identisch sind. Damit validieren sie Eyetracking-Studien generell auch für den Live Communication-Kontext.

Die Betrachtung von Gestaltungselementen von Messeständen zeigte ferner, dass hervorgehobene Elemente wie Aufbauten, Deckenabhängungen, Möbel und Interaktionselemente die Blicke primär auf sich ziehen und gezielte visuelle Stimulationen zur Aufmerksamkeitserzeugung darstellen. Ausstellern werden entsprechende Empfehlungen für außergewöhnliche und hervortretende Elemente gegeben.

Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Messebauer und langjährigen Dualen Partner der DHBW Ravensburg, der Meissner Expo, verwirklicht.

Die Publikation findet sich hier: Thomas Bauer & Vera Hantel (2021): Built to attract: Evaluating trade show booth designs using attention analysis in a live communication context, Journal of Convention & Event Tourism, DOI: 10.1080/15470148.2021.1988022 (kostenpflichtig)

jb