Wenn Führungskräfte ihre Geschäftsreisen planen, nutzen sie am liebsten den Online-Buchungsservice ihres professionellen Geschäftsreisebüros. Mittlerweile organisieren 88 Prozent der Geschäftsreisenden des oberen und mittleren Managements ihren Business-Trip über die Internetplattform ihres Reiseagenten selbst. Nur noch zwölf Prozent delegieren diese Aufgabe an Mitarbeiter oder die hauseigene Reiseabteilung. Das sind Ergebnisse der Studie „Chefsache Business Travel 2016“ von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
Dafür wurden 110 Geschäftsführer sowie 110 geschäftsreisende Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern zum Thema Geschäftsreisen befragt.
Der Trend geht klar zur Buchung am eigenen Bildschirm: 65 Prozent nutzen diesen Weg. „Dieser Buchungsservice bietet alle Komponenten der Reise aus einer Hand“, sagt Stefan Vorndran, Vorsitzender des Ausschusses Business Travel im DRV. Schnell, komfortabel und rund um die Uhr nutzbar – das sind laut Studie die meistgenannten Gründe, über den Online-Kanal zu buchen. 35 Prozent der Befragten buchen ihre Reise lieber telefonisch, 27 Prozent bevorzugen die Buchungsmöglichkeit per Mail. Am telefonischen Kontakt schätzen die Manager die individuelle Beratung und die direkte persönliche Rückmeldung. Dennoch greifen immer weniger Manager zum Hörer: Im vergangenen Jahr suchte noch jeder Zweite (47 Prozent) häufig den persönlichen Telefonkontakt zum Reiseagenten.