Prolight + Sound 2025: Technik und Zukunft im Fokus

Donnerstag, 10.04.2025
Die Prolight + Sound 2025 in Frankfurt präsentiert ein umfangreiches Programm zu aktuellen Branchentrends, Innovationen und praxisnah vermitteltem Fachwissen. Die Messe, die vom 08. bis 11. April 2025 stattfindet, richtet sich an Fachbesucher und Nachwuchskräfte der Event- und Entertainmenttechnik.
Technisches Pult mit Knöpfen und Reglern

Moderne Eventtechnik praxisnah erleben auf der Prolight + Sound 2025. Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH | Pietro Sutera

Die Prolight + Sound 2025, eine führende Fachmesse für Event- und Entertainmenttechnik, findet vom 08. bis 11. April 2025 in Frankfurt statt. Neben der Präsentation neuester Produkte und Technologien zahlreicher internationaler Aussteller werden auch interaktive Formate, Fachvorträge und Workshops angeboten.

Das Messeprogramm umfasst Themen wie KI-basierte Technologien, nachhaltige Eventlösungen sowie praxisnahe Lernangebote, die über verschiedene spezialisierte Bereiche verteilt sind. Zu den Ausstellungsbereichen zählen unter anderem die Live Sound Arena, in der professionelle Beschallungsanlagen unter realitätsnahen Bedingungen demonstriert werden, sowie das neu konzipierte Theater- und Bühnentechnik-Areal, das Ausstellung, Weiterbildung und Networking vereint.

Moderne Eventtechnik und innovative Plattformen

Im erweiterten Knowledge Hub auf der Main Stage in Halle 11.0 vermitteln nationale und internationale Expertinnen und Experten in Keynote-Vorträgen und Panels zukunftsweisende Impulse. Ergänzt wird das Angebot durch die Prolight + Sound Colleges, die in Kooperation mit verschiedenen Branchenverbänden kostenfreie Fachseminare zu aktuellen Technologien anbieten. Weitere Formate umfassen:

  • LightLab: Gemeinsames Projekt mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, das Einblicke in moderne Lichtquellen und deren Bewertung bietet.
  • Image Creation Hub: Ein 740 m² großes Areal mit Hands-on-Workshops, Live-Demos und Panels, das den Fokus auf Kameratechnologien und Videoproduktion legt.
  • Future Hub & Future Talents Day: Bereiche, in denen Nachwuchs- und Fachkräfte über Ausbildung, Karrierechancen und innovative Recruiting-Konzepte informiert werden, sowie der Future Talents Day, der kostenfrei Einblicke in die Branchenperspektiven bietet.
  • PLS Community Nights: Networking-Veranstaltungen in exklusiven Frankfurter Locations, die den Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern fördern.