Rund 15.000 Zufahrten auf das Gelände der Messe Berlin hat die Messe Berlin über das neue digitale Slotmanagement-Tool Visi Fair im Rahmen der Großmessen IFA und Innotrans abgewickelt. Die Bilanz der Messe Berlin zum Start des neuen Systems, das seit September im Einsatz ist, ist durchweg positiv, heißt es in einer Mitteilung.
Demnach konnte der Stau rund um das Messegelände, der während der Auf- und Abbauzeit durch Lastkraftfahrzeuge und Sprinter erzeugt wird, weitestgehend vermieden werden. Durch die Buchung von genauen Ladezeiten und -zonen auf dem Messegelände habe die Zufahrt geordnet erfolgen können. Das digitale Tool wurde von der Messe Berlin gemeinsam mit dem Kooperationspartner Visi Trans GmbH entwickelt.
„Die Digitalisierung der Veranstaltungslogistik ist ein wichtiger Baustein unserer Digitaloffensive“, erklärt Martin Ecknig. Der CEO der Unternehmensgruppe Messe Berlin kündigt an: „Nicht zuletzt bereiten wir uns mit einem optimierten Verkehrsmanagement auf den Umbau des Autobahndreiecks Funkturm vor, der 2024 starten soll.“
Während sich 2016 zur Innotrans der Aufbau noch bis auf die Autobahn zurückstaute, sei es 2022 zu keinen großen Behinderungen gekommen. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der verkehrsreichen Gegend und sparen nebenbei auch noch CO2-Emmissionen ein“, so Ecknig.