Frankfurt: Zwei Marriott-Hotels am Flughafen mit neuem GM

Mittwoch, 23.08.2023

Zwei ideal als Business-Hotels geeignete Häuser in der hessischen Metropole, das Frankfurt Marriott Airport Hotel und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, stehen unter neuer Führung.

Beide Häuser sind direkt an das Frankfurter Flughafenterminal 1 angebunden

Das Frankfurt Marriott Airport Hotel und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center haben einen neuen General Manager: Rick Enders hat die Führung der beiden Häuser aus dem Portfolio von Marriott Bonvoy am Flughafen Frankfurt übernommen.

Laut Konzernangaben ist der gebürtige Niederländer ein erfahrener Hotelier und seit über drei Jahrzehnten schon in verschiedenen Positionen, seit 2006 erstmalig als GM, für die Gruppe Marriott International tätig. Der 54-Jährige kommt nach einem kurzen Zwischenstopp als Interims General Manager des The Ritz-Carlton, Budapest aus Doha an den Main. Enders folgt auf Ralf Stresing, der seine Karriere in Asien fortsetzen wird.

Ender sei „ein dynamischer Hotelier, der mit seiner umfangreichen, internationalen Operations- und Management-Erfahrung über höchste Führungsqualitäten verfügt, sowie einen starken Fokus auf Gästezufriedenheit legt“, erklärt Gitta Brückmann, Area Vice President, Central Europe bei Marriott International.

Sowohl das Marriott als auch das Sheraton am Frankfurter Airport sind direkt mit dem Flughafenterminal 1 verbunden. 2020 wurde das bis dahin lediglich als Sheraton Hotel betriebene Haus aufgeteilt in ein Sheraton mit 779 Zimmern und in das neu gestaltete Frankfurt Airport Marriott Hotel mit 233 Zimmern, das sich in einem eigenen Gebäudeteil befindet. Zusammen verfügen sie über 1.012 Zimmer und Suiten, die sich auf neun Etagen und drei Gebäude verteilen. Jedes Hotel hat eine eigene Lobby, einen eigenen Empfangsbereich sowie eine eigene Club Lounge.

Beiden Häuser teilen sich umfangreiche gastronomische Einrichtungen, Fitness-Bereiche sowie großzügige Event-Flächen, darunter 58 Tagungsräume auf einer Fläche von 4.100 Quadratmetern, einschließlich eines Kongresszentrums für bis zu 1.200 Teilnehmer.

Die Lage zwischen den nur wenige Gehminuten entfernten Check-In-Schaltern, dem ICE-Fernbahnhof mit dem darüber liegenden Gebäudekomplex „The Squaire“ und der sich darin befindenden „New Work City“ machen die beiden Hotels „zu einer der ersten Adressen für Stopover-Übernachtungen, internationale Business-Meetings, Tagungen und Kongresse im wirtschaftlichen Zentrum des Rhein-Main-Gebiets“, heißt es.

Felix Hormel