Shared Leadership bei facts and fiction

Montag, 07.07.2025

Execution time: 0.0003 seconds

Die facts and fiction hat ihre Führungsstruktur auf ein Shared-Leadership-Modell umgestellt und bindet dazu junge KollegInnen in sieben agile Führungskreise ein. Insgesamt bearbeiten 13 Mitglieder strategische Aufgaben in den Bereichen Strategie, New Business, Kommunikation, Finanzen, IT, Operations sowie People & Culture.

Die Senior-ProjektmanagerInnen: Carolin Haubold (Bild: Astrid Piethan); Laura Hoti, (Bild: facts and fiction); Gordon Meyer (Bild: J-Konrad-Schmidt); Freya Paintner (Bild: facts and fiction).

facts and fiction wurde 1992 gegründet und konnte seither über 700 Projekte in 50 Ländern realisieren. Um neue Perspektiven frühzeitig in Entscheidungen einzubringen, agieren die geschäftsführenden PartnerInnen nun als Teil eines Shared Leadership-Systems. Dabei handelt es sich um selbstverantwortliche Führungskreise. Diese sind mit Mitarbeitenden im Alter von Mitte 20 bis Anfang 60 paritätisch besetzt sind.

Agile Kreise für strategische Weichenstellung

Die Führungskreise arbeiten eigenständig gemäß klar definierter Rollen und Entscheidungsbefugnisse. Erste positive Effekte sind steigende Mitarbeitendenzufriedenheit sowie ein beschleunigter Entscheidungsfindungsprozess – Faktoren, die sich positiv auf Leistungsfähigkeit und Qualität der Agenturprojekte auswirken.

Execution time: 0.0003 seconds